Star-Komiker Mittermeier über Interlaken-Show: «Zieht euch warm an»
Vom 12. bis 15. Februar findet in Interlaken BE die Comedy-Reihe «InterLachen» statt. Mit dabei ist auch der deutsche Star-Komiker Michael Mittermeier.
![Michael Mittermeier](https://c.nau.ch/i/Ae0OdJ/900/michael-mittermeier.jpg)
Das Wichtigste in Kürze
- Vom 12. bis 15. Februar kommen die Comedy-Fans in Interlaken BE voll auf ihre Kosten.
- «InterLachen» wird dieses Jahr zum zweiten Mal durchgeführt.
- Der deutsche Star-Komiker Michael Mittermeier eröffnet die Reihe.
«Wir waren begeistert vom Zuspruch der letztjährigen Aufführung von ‹InterLachen›», erinnert sich Andreas Kohl, Team Leader Sales Eigenveranstaltungen der Congress Kursaal Interlaken AG.
Und Michèle Haegeli, Marketing-Managerin, doppelt nach: «Die Rückmeldungen waren hervorragend. Gerade die Mixshow mit verschiedenen Künstlerinnen und Künstlern zusammen kam speziell gut an.»
Das war für das ganze Team der wohl beste Grund, die erfolgreiche Comedy-Reihe weiterzuführen.
Das Programm im Kursaal in Interlaken BE kann sich sehen lassen: Oropax, Moser & Schelker, Cenk oder Ana Lucia – um nur einige zu nennen. Auch in diesem Jahr verspricht «InterLachen» also wieder hochkarätige Unterhaltung.
Eröffnen wird die Comedy-Reihe kein Geringerer als Michael Mittermeier. Nau.ch hat sich mit dem deutschen Star-Komiker unterhalten.
Nau.ch: Schön, dass Sie zurück aus der Zukunft sind und direkt zum Interview mit Nau.ch kommen. Wie war es in der Zukunft?
Michael Mittermeier: Ich sage es mal ganz diplomatisch: Es ist nicht alles besser in der Zukunft...
![Michael Mittermeier](https://c.nau.ch/i/JMQOk0/900/michael-mittermeier.jpg)
Nau.ch: Ihr neues Programm heisst «Flashback – die Rückkehr der Zukunft». Wie entstand die Idee dazu?
Mittermeier: Die Idee entstand wegen meines Urgrossvaters. Er war ein beeindruckender Erfinder und wollte schon in den 1920er-Jahren eine solarbetriebene Heizung erfinden. Stellen Sie sich das vor! Es ist ihm scheinbar nicht gelungen, sonst müsste ich ja nicht mehr auf Tour gehen...
Er wanderte 1909 mit seiner damaligen Freundin nach Ägypten aus, arbeitete dort für eine deutsche Firma und baute Maschinen. Wie gesagt, er war ein aussergewöhnlich talentierter Erfinder. Ich stellte mir oft die Frage: Was wäre passiert, wenn mein Urgrossvater eine Zeitmaschine gebaut hätte? Und so entstand die Idee zum Programm.
«Ich war noch nie in Interlaken BE»
Nau.ch: In einem Interview sagten Sie über Ihr neues Programm: «Das ballert total. Und ich bin total happy.» Was genau dürfen die Besucherinnen und Besucher erwarten?
Mittermeier: Einfach ausgedrückt: Mittermeier, wie man ihn kennt. Es ist eine wilde Mischung aus Alltagsgeschichten, persönlichen Erfahrungen – ein bisschen Weltpolitik muss auch einfliessen – und vielem mehr.
Das Programm ist ganz frisch, erst diese Woche begann ich in Deutschland zu touren. Die ersten «Previews» habe ich übrigens in Winterthur ZH gemacht, und das Programm kam ausgezeichnet an.
Nau.ch: Sie starten Ihre Schweiz-Tournee in Interlaken. Was kennen Sie von Interlaken?
Mittermeier: Ich war noch nie in Interlaken und freue mich deshalb umso mehr auf den Abend. Es ist schön, nach 38 Jahren auf Tour, eine neue Gegend kennenzulernen, in der ich noch nie war. Ich freue mich riesig auf den Abend und bin gespannt, wie das Publikum reagieren wird.
![Michael Mittermeier](https://c.nau.ch/i/XkXeqw/900/michael-mittermeier.jpg)
Nau.ch: Wenn die Rede auf die Schweiz kommt, hat man das Gefühl, dass Sie sowieso ins Schwärmen geraten.
Mittermeier: Ich habe es immer sehr genossen, in der Schweiz aufzutreten. Mitte der 90er-Jahre, als ich das erste Mal in der Schweiz gastierte, gab es praktisch keinen anderen deutschen Comedian, der hier getourt ist. Ich habe aber von Anfang an eine grosse Begeisterung des Publikums gespürt.
Für mich ist es immer wichtig: Wenn ich in ein neues Land komme, bereite ich mich darauf vor, informiere mich darüber, was dort passiert und was zum Beispiel im Fernsehen läuft, und baue diese Erkenntnisse in die Show ein.
Also, liebe Besucherinnen und Besucher in Interlaken, lasst euch überraschen – und zieht euch warm an...