Obwalden

Stiftung entlässt drei Bartgeier in Melchsee-Frutt OW in Freiheit

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Obwalden,

Drei junge Bartgeier wurden erfolgreich in Melchsee-Frutt ausgewildert, ein wichtiger Schritt zur Erhaltung der Art.

Bartgeier
Ein Bartgeier in der Luft. - Keystone

Die Stiftung Pro Bartgeier hat am Donnerstag die drei jungen Bartgeier Gaia, Paradiso und Aurora in Melchsee-Frutt ausgewildert. Ursprünglich sollte die Auswilderung am 2. Juni stattfinden, sie musste aber aufgrund von Schnee und Lawinengefahr abgesagt werden.

Wegen der Schneemassen wurden die gebauten Umzäunungen der Auswilderungsnischen zerstört – sie mussten neu installiert werden, wie die Stiftung Pro Bartgeier am Freitag mitteilte. Am Donnerstag konnte der Auswilderungsprozess schliesslich fortgesetzt werden.

Die Bartgeier wurden von der Tannalp in die rund 2200 Meter über Meer gelegene, gut geschützte Felsnische getragen, wie es heisst. Dort konnten die Jungvögel aus ihren Holzkisten in ihr neues Zuhause entlassen werden.

Gaia, Paradiso und Aurora stammen wie alle bisher in Obwalden ausgewilderten Bartgeier aus Zuchtlinien, die in der Wildpopulation noch wenig vertreten sind. Die Jungtiere sollen dazu beitragen, die genetische Vielfalt der Wildpopulation zu erhöhen.

Ein Triumph für den Naturschutz

In Obwalden wurden seit 2015 insgesamt 15 Bartgeier ausgewildert. Elf von ihnen überlebten bisher und die ersten zogen bereits erfolgreich Nachkommen gross – allerdings noch nicht in der Zentralschweiz.

Kommentare

Weiterlesen

Zahnarzt
226 Interaktionen
Weisheitszähne
Pfnüselküste
319 Interaktionen
«Dicke Karren»

MEHR AUS OBWALDEN

Wölfe
4 Interaktionen
Paar
2 Interaktionen
Alpnach OW
e Autos in Kolonne
137 Interaktionen
Schwache Verkäufe
Grippe Mensch im Bett
11 Interaktionen
Hohe Fallzahlen