Thun will Sulzberger-Gebäude sanieren

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Thun,

Die Stadt Thun plant die Sanierung des maroden Sulzberger-Gebäudes.

Thun
Die Stadt Thun. - Pixabay

Das 140-jährige ehemalige Nebengebäude des früheren Hotels Thunerhof ist in einem schlechten Zustand, wie die Stadt am Dienstag mitteilte. Eine Sanierung ist für den Erhalt der Bausubstanz dringend nötig, wie die Stadt in einer Mitteilung schrieb. Zusätzlich zu den drei bestehenden Wohnungen sollen bei der Sanierung zwei neue Wohnungen entstehen.

Die Gewerbebetriebe im Erdgeschoss sollen erhalten bleiben. Die Liegenschaft an der Hofstettenstrasse 15B wurde 1884 erbaut und diente dem früheren Hotel Thunerhof als Nebengebäude. Das Haus ist ein charakteristischer Bestandteil der touristischen Infrastrukturbauten in diesem Quartier, wie es weiter hiess.

Geschichtsträchtiges Gebäude unter Schutz

Es ist im städtischen Eigentum und wird im Bauinventar des Kantons Bern als schützenswert geführt. Die Kosten für die Sanierung betragen gemäss Kostenschätzung 5,69 Millionen Franken, schrieb die Stadt weiter. Der Gemeinderat hat in seiner Kompetenz 5,12 Millionen Franken gesprochen, das entspricht 90 Prozent.

Der Rest des Kredits, sprich 570'000 Franken befindet sich als neue Ausgabe in der Genehmigungskompetenz des Stadtrats. Dieser befindet am 4. Juli darüber.

Die hohen Kosten seien nötig aufgrund der Vorgaben des Denkmalschutzes für Dach und Fassade sowie des aufgestauten Unterhaltes im Gebäude und der aussenliegenden Kanalisation und Entwässerung.

Ziel sei es, im Sommer 2024 das Baugesuch einzureichen. Der Start der Sanierungsarbeiten sei ab Mai 2025 geplant. Voraussichtlich ab 2026 sollen die sanierten Räumlichkeiten bezugsbereit sein.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Donald Trump Wolodymyr Selenskyj
87 Interaktionen
Wende
Meghan Markle
«Oberflächlich»

MEHR AUS OBERLAND

Bahnhof Steffisburg
Steffisburg
Thun BE
FC Thun Xamax
9 Interaktionen
Aarau patzt erneut