Thurgauer Apfelkönigin herrscht ein Jahr länger
Weil die Wega diesen Herbst nicht stattfindet, darf die aktuelle Thurgauer Apfelkönigin Larissa Häberli das Krönchen eine Amtszeit länger tragen.

Das Wichtigste in Kürze
- Die Thurgauer Apfelkönigin Larissa Häberli darf noch ein Jahr anhängen.
- Mit der Absage der Wega wurde auch die Wahl zur neuen Apfelkönigin verschoben.
- Für die 21-jährige Larissa ist die Verlängerung eine erfreuliche Sache.
Die neue Thurgauer Apfelkönigin muss sich wegen der Corona-Pandemie noch ein Jahr gedulden. Mit der Absage der Wega in Weinfelden wird nun auch die Wahl der neuen Königin nicht stattfinden. Nicht nur das: Von den normalerweise rund 70 Auftritten hatte die amtierende Apfelkönigin Larissa Häberli gerade mal zwölf.
Für die 21-Jährige ist die Verlängerung eine erfreuliche Sache: «Mit dem angehängten Jahr kann ich alle Anlässe umso mehr geniessen», sagt Häberli gegenüber «FM1Today». Seit ihrer Wahl ist die Hälfte der Amtszeit um. «Als Apfelkönigin erlebt man viele Dinge. Man trifft neue Leute und lernt viel über sich und wie es ist, eine öffentliche Person zu sein.»