Umweltkommission

Umweltkommission: Ausbreitung des Wolfs wirksam eindämmen

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Der Wolfsbestand in der Schweiz nimmt zu. Um diesen rasch zu kontrollieren, will die Umweltkommission das Jagdgesetz anpassen.

wolf
DNA-Proben zeigen, dass ein Wolf die Schafe in Bonstetten ZH gerissen hat. (Archivbild) - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Umweltkommission will die Ausbreitung des Wolfes in der Schweiz rasch kontrollieren.
  • Dies mit einer Änderung des Jagdgesetzes.
  • Wie Steinböcke sollen Wölfe präventiv abgeschossen werden dürfen.

Die Kommission für Umwelt, Raumplanung und Energie des Ständerates (Urek-S) will die Ausbreitung des Wolfes zügig stoppen. Dies mit einer raschen Änderung des Jagdgesetzes.

Die Kommission hat mit 5 zu 2 Stimmen bei 2 Enthaltungen die Einreichung einer entsprechenden parlamentarischen Initiative beschlossen.

Wölfe präventiv abschiessen

Wölfe sollen wie Steinböcke präventiv abgeschossen werden können, schlägt die Kommission vor.

Angesichts der raschen Zunahme des Wolfbestandes und der damit verbundenen Probleme, insbesondere in den Bergregionen, müsse rasch gehandelt werden. Dies hiess es in der Mitteilung weiter.

In den letzten drei Jahren hat sich die Zahl der Wölfe in der Schweiz verdoppelt.

Mit einer schlanken Änderung des Jagdgesetzes solle «zügig» die Ausbreitung des Wolfes in der Schweiz wirksam kontrolliert werden.

Kommentare

Weiterlesen

16 Interaktionen
Deutsche Jäger warnen
15 Interaktionen
Gruppe Wolf Schweiz
wolf
11 Interaktionen
Bund lehnt Gesuch ab
PharmaSuisse
Nicht immer zum Arzt

MEHR UMWELTKOMMISSION

MEHR AUS STADT BERN

Palästina
«Figg di»
Mathilde Mottet Stinkefinger
14 Interaktionen
Mathilde Mottet
stopfleber bundesrat
2 Interaktionen
Zur Stopfleber-Initiative