Urner Kantonalbank hat 2024 weniger verdient

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Uri,

Die UKB musste 2024 einen Rückgang ihres Gewinns hinnehmen, bedingt durch höhere Wertberichtigungen und Aufwände.

Urner Kantonalbank
Der Hauptsiitz der Urner Kantonalbank in der Gemeinde Altdorf. - KEYSTONE/Urs Flueeler

Die Urner Kantonalbank (UKB) hat 2024 einen Gewinnrückgang hinnehmen müssen. Grund dafür sind höhere Wertberichtigungen und ein höherer Aufwand.

Wie die Bank am Donnerstag mitteilte, ging der Gewinn um 8,1 Prozent von 22,4 Millionen Franken auf 20,6 Millionen Franken zurück. Der Geschäftserfolg, der bei Banken das Mass der operativen Leistung angibt, reduzierte sich um 7,3 Prozent von 22,5 Millionen Franken auf 20,8 Millionen Franken.

Im Zinsengeschäft konnte die UKB ihren Erfolg brutto zwar um 1,7 Prozent steigern. Weil sie die Wertberichtigungen für Ausfallrisiken aber stark erhöhte, sank der Nettoerfolg aus dem Zinsengeschäft um 1,9 Prozent auf 40,1 Million Franken.

Zuwachs im Kommissions- und Dienstleistungsgeschäft

Den Erfolg aus dem Kommissions -und Dienstleistungsgeschäft konnte die UKB dagegen erhöhen, und zwar um drei Prozent auf sieben Punkt neun Millionen Franken. Beim Erfolg aus dem Handelsgeschäft resultierte eine Zunahme um achtzehn Punkt vier Prozent auf eins Punkt sechs Millionen Franken.

Insgesamt nahm der Betriebsertrag um 1,1 Prozent von 51,1 Millionen Franken auf 50,6 Millionen Franken ab. Dem steht ein Geschäftsaufwand gegenüber, der um vier Prozent von fünfundzwanzig Punkt neun Millionen Franken auf siebenundzwanzig Millionen Franken stieg. Sowohl der Personal- wie der Sachaufwand nahmen zu.

Steigerung bei Kundenausleihungen und Kundengeldern

Die Kundenausleihungen betrugen per Ende 2024 drei Komma zwei Milliarden Franken, was einem Plus von fünf Komma zwei Prozent entspricht. Die Kundengeldaer stiegen um dreizehn Prozent auf zwei Komma drei Milliarden Franken. Die UKB konnte ihre Bilanzsumme um acht Prozent auf drei Komma acht Milliarden Franken erhöhen.

Die UKB erhöhte zudem die Ausschüttung an den Kanton von achteinhalb Millionen Franken auf zehn Millionen Franken. Es sei das erste Mal, dass sie einen zweistelligen Betrag ausschütte, hiess es.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Dorf
306 Interaktionen
«Kulturschock»
Ski Piste Slalom Person Jacke rot
150 Interaktionen
Davos knallhart

MEHR AUS URI