Swisscom

Vorwürfe gegen Swisscom Directories werden Gerichtsfall

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Das Bundesverwaltungsgericht prüft die Position der Swisscom in Bezug auf Adressverzeichnisse, nachdem ein Konkurrent einen Entscheid der Wettbewerbskommission angefochten hat.

chrome os update
Die App von Google Chrome. (Archiv) - Keystone

Das Unternehmen ZIP.ch, eine Agentur für digitales Marketing, informierte am Donnerstag in einem Communiqué über den Weiterzug. Es begründete den Schritt namentlich mit Partnerschaften, die Swisscom Directories mit den Suchmaschinen-Betreibern Google und Bing eingegangen sei.

Swisscom Directories war in der Schweiz jahrzehntelang Herausgeberin des gedruckten Telefonbuchs. Heute betreibt sie die Online-Telefonverzeichnisse Local.ch und Search.ch.

2019 richtete sie ihr Angebot für die Eintragung von Unternehmen auf diesen Plattformen neu aus. Unter anderem wurden die Preise erhöht, was Beschwerden an die Wettbewerbskommission (Weko) nach sich zog.

Kontroverse Entscheidungen und ihre Folgen

Im September vergangenen Jahres hatte die Weko jedoch eine Untersuchung gegen Swisscom Directories eingestellt. Das Unternehmen sei im Bereich der Adressverzeichnisse nicht mehr marktbeherrschend, begründete sie den Schritt.

Dabei hatte die Weko explizit auf die Adressverzeichnisdienste von Google und Bing verwiesen. Viele Kunden seien auf jene Angebote ausgewichen. Damit habe der Wettbewerb mit Verzögerung gespielt, argumentierte sie.

Kommentare

Weiterlesen

Aeschlimann
5 Interaktionen
Aeschlimann
AMAG
Experten vor Ort

MEHR SWISSCOM

Wolhusen LU
Smartphone
8 Interaktionen
Werbeanrufe
Swisscom
29 Interaktionen
Bern
swisscom
128 Interaktionen
«Perplex»

MEHR AUS STADT BERN

YB
6 Interaktionen
Muskelfaserriss
Alec von Graffenried
1 Interaktionen
Insta-Fail
Obdachlosigkeit
419 Interaktionen
«Pandemie»