Was ist eigentlich ein Libertärer?

Matthias Bärlocher
Matthias Bärlocher

Bern,

Initiant Olivier Kessler ist der Frontmann, wenn es um die Abschaffung der Billag-Gebühr geht. Politisch wird er stets als Libertärer eingeordnet. Anhänger des Libertarismus wollen in letzter Konsequenz den Staat abschaffen.

No Billag-Initiant Olivier Kessler sieht sich in den Fesseln des Staats statt der Freiheit des Markts.
No Billag-Initiant Olivier Kessler sieht sich in den Fesseln des Staats statt der Freiheit des Markts. - Keystone / olivierkessler.wordpress.com

Das Wichtigste in Kürze

  • No Billag-Initiant Olivier Kessler ist politisch gesehen ein Libertärer.
  • Der Libertarismus will möglichst wenig Staat und alles durch den freien Markt regeln lassen.
  • In letzter Konsequenz befürworten Libertäre die Abschaffung des Staates.

Eigentlich ist es ganz einfach: Libertarismus ist nach dem lateinischen «libertas» benannt, also Freiheit. Libertäre stellen die persönliche Freiheit über alles. Allerdings gibt es fast so viele libertäre Stilrichtungen wie Libertäre.

Anarchisten, Kapitalisten und Antidemokraten

Aus libertärer Sicht braucht es praktisch keine übergeordneten Regeln: Wenn jeder selbstverantwortlich für sich schaut, pendelt sich das schon irgendwie ein. Damit lässt sich dann – je nach Stilrichtung – vieles begründen: Anarchie, freie Marktwirtschaft, aber auch Kritik an der Demokratie.

Demokratie führe oft zu irrationalen Resultaten, weshalb die Monarchie das geringere Übel wäre, sagt zum Beispiel der libertäre Ökonom Bryan Caplan.

Kein Staat – kein Problem

In letzter Konsequenz fordern Libertäre die Abschaffung von Steuern, Polizei, Wehrpflicht, Gerichten, Krankenkassen und am liebsten des ganzen Staats. Einige gehen so weit, dass sie Sklaverei befürworten: Sofern sich jemand selbst verkauft, wo liegt dann das Problem?

Auch ethisch-moralische Richtlinien braucht es nicht: Menschenrechte sind unnötig. Das sieht auch No Billag-Initiant Kessler so: «Das einzig wahre Menschenrecht ist das Recht, in Ruhe gelassen zu werden.» Ob er nach der Volksabstimmung auf diesem Menschenrecht beharrt und/oder die Demokratie für irrational hält, wäre eine philosophisch verzwickte Frage.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

amnesty interational
23 Interaktionen
Wandern
13 Interaktionen

Mehr aus Stadt Bern

YB
14 Interaktionen
Berner Reitschule
11 Interaktionen
Peter Zumbrunn
2 Interaktionen