Wer übernimmt Haftung bei Sturmschäden am Fahrzeug?

Milena Zürcher
Milena Zürcher

Bern,

In den vergangenen Tagen fegten gleich zwei Winterstürme über die Schweiz. Dabei entstanden zahlreiche Schäden – auch an Fahrzeugen. Wer übernimmt die Haftung?

sabine haftung sturm
Ein Baum ist durch Orkanböen des Sturmtiefs «Sabine» auf ein Auto gestürzt. - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Gleich zwei Winterstürme fegten in den letzten Tagen durch die Schweiz.
  • «Petra» und «Sabine» verursachten viele Schäden – auch an Fahrzeugen.

In den letzten Tagen fegten gleich zwei Winterstürme über die Schweiz. «Petra» und «Sabine» beschädigten dabei auch das eine oder andere Fahrzeug. Wie wird nun die Haftung gehandhabt?

«Fahrzeugschäden durch Naturgewalten wie Sturmböen über 60 km/h sind bei bestehender Voll- oder Teilkaskoversicherung gedeckt. Die Versicherung übernimmt auch Reparatur- beziehungsweise Abschleppkosten zur nächsten Werkstatt.» Das sagte ÖAMTC-Juristin Verena Pronebner zu «vienna.at».

Um die Ansprüche geltend zu machen, sollte man sorgsam und rasch handeln: «Wer nach einem Unwetter Schäden an seinem Fahrzeug feststellt, sollte diese mithilfe von Fotos dokumentieren. Und umgehend der Versicherung melden», rät die Expertin des österreichischen Mobilitätsclub.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Sabine Sturm Orkan
233 Interaktionen
Versicherer melden
Mona Vetsch SRF
42 Interaktionen
«Selber Schuld»
West Bromwich
4 Interaktionen
Im Video
D
Richtiger Dünger

MEHR AUS STADT BERN

Velostation Welle 7
1 Interaktionen
Bern
Nicolas Lutz
2 Interaktionen
Bern