Wetter

Wetter: Am Wochenende meldet sich der Sommer zurück

Raphael Wyder
Raphael Wyder

Bern,

Der Sommer meldet sich zurück: Nach einigen durchzogenen Tagen meint es das Wetter aufs Wochenende hin gut mit uns. Das Thermometer steigt bis auf 30 Grad.

Wetter Crestasee
Sonnenhungrige geniessen das schöne Badewetter am Crestasee bei Trin Mulin GR. (Archivbil) - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Am Wochenende hält der Sommer wieder Einzug in der Schweiz.
  • Mancherorts klettern die Temperaturen bis auf 30 Grad.
  • Auch die Wassertemperaturen erreichen die 20 Grad-Marke.

Am Wochenende geht's ab in die Badi! Nach einer bislang durchzogenen Woche, beschert uns das Wetter ein sonniges Wochenende. Der Hochdruckeinfluss nimmt hierzulande von Westen her zu und trocknet die Luftmassen ab.

Am Freitag herrschen angenehme 23 Grad, bei meist sonniger Witterung. Im Osten des Landes verziehen sich die letzten Regenwolken. Bis Sonntag-Abend sollte in der Schweiz kein einziger Regentropfen fallen.

Das Thermometer zeigt am Samstag bei strahlendem Sonnenschein bereits 26 Grad an. In den Bergen geht ein mässiger Nordwind und die Nullgradgrenze liegt auf 4000 Meter.

Wetter beschert uns 30 Grad

Am Sonntag klettern die Temperaturen an einigen Orten in der Schweiz dann auf bis zu 30 Grad. Erst gegen Abend ziehen am blauen Horizont einige Quellwolken auf, die auch vereinzelt Schauer mitbringen können.

Wetter Sommer Sonne Glace
Am Wochenende gibt es strahlendes Bade- und Glace Wetter. - Pixabay

Aber nicht nur die Luft-, sondern auch die Wassertemperatur wird durch das Wetter deutlich ansteigen. Sie liegt vielerorts um die 20 Grad. Am Wochenende wird das Oberflächenwasser durch die Sonnenstrahlen noch weiter aufgeheizt, wie SRF Meteo berichtet.

Besuchen Sie am Wochenende eine Badi?

Doch gegen Abend ist warme Kleidung empfehlenswert: Denn so schnell die Temperaturen tagsüber steigen, fallen sie nach Sonnenuntergang auch wieder. Im Norden bewegen sich die Tiefstwerte um 10 Grad und im Süden um 15 Grad.

Trockene Luft führt zu kühlen Nächten

Doch warum wird es noch so frisch am Abend? In klaren Nächten wird die Abkühlung ausgebremst, sobald sich Tau bildet. Die Temperatur, ob der sich Tau bildet, ist in trockener Luft tiefer als in feuchter Luft.

Tau
Morgentau behangener Halm im Hochtal Bargis oberhalb Flims GR. - Keystone

Die Bildung von Tau beruht auf der Kondensation von Wasserdampf. Durch die Kondensation wird Energie freigesetzt und verhindert eine weitere Abkühlung der umliegenden Luft.

Kommentare

Weiterlesen

Hitze
208 Interaktionen
45 Grad in Indien
hagel gewitterfront
300 Interaktionen
«Gröbste vorbei»
31 Interaktionen
Wegen Trockenheit

MEHR WETTER

a
1 Interaktionen
13 Grad
Wetter Februar
7 Interaktionen
Mild, kaum Regen
Pollensaison
1 Interaktionen
Wetter
Wetter
215 Interaktionen
«Vorfrühlings-Phase»

MEHR AUS STADT BERN

Iryna Wenediktowa
«Hilft täglich»
Giorgio Contini
45 Interaktionen
Später Heimsieg
Erdbeeren in einer Plastikdose
1 Interaktionen
Aufbewahrung
Cadillac Eldorado Brougham (1957)
47 Interaktionen
Wandel