Wipkingen: «Mehrzweckstreifen» verwirrt Fussgänger und Autofahrer
In Zürich Wipkingen hat die Stadt kürzlich die Verkehrsführung mit einem «Mehrzweckstreifen» verändert. Dieser sorgt für grosse Konfusion.

Das Wichtigste in Kürze
- Die neue Verkehrsführung am Röschibachplatz verwirrt die Quartierbewohner von Wipkingen.
- Die Stadt Zürich hat dort einen sogenannten «Mehrzweckstreifen» geschaffen.
- Dieser soll es den Fussgängern erleichtern, die Strasse ohne Umwege zu überqueren.
Am Röschibachplatz in Zürich Wipkingen ziert seit kurzem ein bunter Streifen die Fahrbahnmitte. Laut Medienmitteilung der Stadt diene dieser dazu, dass Fussgänger die Strasse überall überqueren können. Dies ist eine von vielen Massnahmen, die das Quartierzentrum aufwerten sollen.
Neue Markierung in Wipkingen verwirrt
Bei den Verkehrsteilnehmern stiftet das neue Feature aber grosse Verwirrung, wie die NZZ berichtete. So sei unklar, wer nun wann Vortritt habe: die Fussgänger, die Velofahrer oder doch die Motorfahrzeuge? Kaum hilfreich sei dabei der Flyer, den die Quartierbewohner von Wipkingen erhalten hätten.
Dieser trägt den Slogan: «Miteinander statt nacheinander. Alle nehmen Rücksicht. Danke!», wie die NZZ zitiert.
Fussgänger haben keinen Vortritt
Tatsächlich können Fussgänger jetzt im ganzen Bereich des gelben Streifens die Strasse überqueren. Deshalb haben sie aber noch lange nicht Vortritt vor dem Fahrzeugverkehr. So sollen Passanten laut NZZ auf eine Lücke im Verkehr warten und Blickkontakt mit den Autofahrern suchen.
Der Streifen ist am Vorbild von Thun oder Köniz gestaltet. Dort bremsen solche «Mehrzweckstreifen» schon länger den Verkehr und sorgen so für mehr Sicherheit. Der Streifen in Wipkingen ist temporär und wird nur bis 2022 bestehen bleiben.