Haft

Zürcher Obergericht wollte Zuhälter zu Unrecht bedingt entlassen

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Zürich,

Ein mehrfach verurteilter Zuhälter sollte vorzeitig aus der Haft entlassen werden. Dagegen legte die Staatsanwaltschaft Beschwerde ein – und erhält Recht.

Obergericht Zürich
Das Zürcher Obergericht hat einen 49-jährigen Türken wegen Mordes an seiner Frau zu 20 Jahren Haft und einer 15-jährigen Landesverweisung verurteilt. (Symbolbild) - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Ein mehrfach verurteilter Zuhälter sollte vorzeitig aus der Haft entlassen werden.
  • Dagegen legte die Zürcher Staatsanwaltschaft Beschwerde ein.
  • In einem am Freitag veröffentlichten Urteil gibt ihr das Zürcher Obergericht nun recht.

Ein wegen mehrfacher Förderung von Prostitution verurteilter Mann kommt nach der Verbüssung von zwei Dritteln seiner neunjährigen Freiheitsstrafe nicht frei. Das Bundesgericht hat eine Beschwerde der Zürcher Staatsanwaltschaft gutgeheissen.

Das Obergericht Zürich verurteilte den Mann im Oktober 2022 neben der Förderung der Prostitution wegen gewerbsmässigen Betrugs, betrügerischen Konkurses und weiterer Delikte. Er verbüsste zwei Drittel seiner Strafe im vorzeitigen Strafvollzug und stellte ein Gesuch um bedingte Entlassung. Das obergerichtliche Urteil ist noch nicht rechtskräftig.

Das Obergericht hiess das Entlassungs-Begehren gut, wogegen die Staatsanwaltschaft erfolgreich Beschwerde beim Bundesgericht einreichte. Dieses hält in einem am Freitag veröffentlichten Urteil fest, das Obergericht habe bei seinem Entscheid nicht alle relevanten Faktoren berücksichtigt.

Negative Prognose

Ein Gutachter war von einer deutlichen Rückfallgefahr bei den einschlägigen Delikten ausgegangen. Die Vorinstanz habe nicht ausgeführt, weshalb sie dies unbeachtet gelassen habe. Auch sei sie nicht darauf eingegangen, dass der Mann vorbestraft sei.

Allein eine gute Führung im Gefängnis und die Verbüssung von zwei Dritteln der Strafe reichten nicht aus für eine bedingte Entlassung. Das Bundesgericht hat den Fall nun zurückgewiesen, damit das Obergericht einen Entscheid im Sinne der genannten Erwägungen fällt.

Der zweitinstanzlich Verurteilte war vom Bezirksgericht Zürich auch wegen Menschenhandels verurteilt worden. In diesem Punkt sprach ihn das Obergericht frei. Auch sah es von einer ambulanten Therapie ab. (Urteil 1B_239/2023 vom 21.6.2023)

Weiterlesen

Obergericht Zürich
5 Interaktionen
Zürich
Zürcher Obergericht
Wegen Geständnis
bahnhof olten messerattacke
30 Interaktionen
Bahnhof Olten
Haus Immobilien
9 Interaktionen
Immobilien

MEHR HAFT

René Benko, Signa-Chef
4 Interaktionen
Verlängerung
Maryam Moghaddam und Behtash Sanaeeha
Im Iran
Thurgau Sachschaden
Münchwilen TG
25 Jahre Haft

MEHR AUS STADT ZüRICH

Zürich
GC Amicitia Zürich
Handball
Langstrasse Zürich autofrei
3 Interaktionen
In der Stadt Zürich
festnahme
7 Interaktionen
Festnahme in Zürich