Flughafen Zürich

Zwischenfall am Flughafen Zürich: Mann entwendete Polizeiwaffe

Gerrit Fredrich
Gerrit Fredrich

Zürich,

Am Flughafen Zürich ereignete sich im Juni 2023 ein alarmierender Vorfall an einer Polizistin.

flughafen zürich polizei
Die Polizei am Flughafen Zürich. - Keystone

Ein Passagier entriss im Juni 2023 einer Polizistin ihre Dienstwaffe und löste damit einen Grosseinsatz aus. Die Hintergründe und Folgen dieses Vorfalls sorgen für Aufsehen.

Wie «Zürcher Unterländer» berichtet, kam es zu einem gefährlichen Gerangel zwischen einem Passagier und zwei Polizistinnen. Der Mann «entwendete einer Polizistin eine Maschinenpistole und entsicherte sie».

Bist du schon mal vom Flughafen Zürich verreist?

Diese Aktion versetzte Sicherheitskräfte und Passagiere in Alarmbereitschaft. Die Situation eskalierte rasch.

Die Beamtinnen reagierten geistesgegenwärtig und konnten Schlimmeres verhindern.

Psychische Erkrankung als Auslöser

Die Hintergründe des Vorfalls sind komplex. «Zürcher Unterländer» meldet: «Ein psychiatrisches Gutachten ergab bei ihm Schizophrenie und Cannabisabhängigkeit».

Der Täter handelte offenbar im Wahn. «Zürcher Unterländer» zitiert aus dem Gutachten: «Er glaubte, die Polizistinnen seien Schauspielerinnen, die ihn provozieren wollten».

Flughafen Zürich
Polizisten am Flughafen Zürich. (Archivbild) - Keystone

Diese Fehleinschätzung führte zu der gefährlichen Situation. Die psychische Verfassung des Mannes spielte eine entscheidende Rolle.

Das Bezirksgericht Bülach hat nun eine Therapie angeordnet. Diese Massnahme zielt darauf ab, ähnliche Vorfälle in Zukunft zu verhindern.

Sicherheitsmassnahmen am Flughafen

Der Vorfall wirft Fragen zur Sicherheit am Flughafen auf. Wie die «Berufsberatung.ch» erläutert, durchlaufen Sicherheitsbeauftragte am Flughafen Zürich eine intensive Ausbildung.

Diese umfasst «die Bedienung des Röntgengerätes und anderer Apparate zum Erkennen von gefährlichen Gegenständen». Die Anforderungen an das Sicherheitspersonal sind hoch.

Flughafen Zürich
Der Flughafen Zürich bei Betrieb. (Symbolbild) - keystone

Regelmässige Schulungen sollen die Sicherheit gewährleisten. Das Zertifikat ist jeweils zwei Jahre lang gültig.

Es ist Voraussetzung für die Arbeit und Laufbahn als Sicherheitsbeauftragte/r und muss regelmässig erneuert werden.

Kommentare

User #1385 (nicht angemeldet)

Zu viele Polizisten dienen nur der Abschreckung und wenn es hart auf hart kommt, reagieren sie dann zu langsam und zu wenig konsequent und zu wenig aggressiv. Entreissen lassen der Dienstwaffe oder gar der MP ist so ziemlich das schlimmste was passieren kann, denn dabei können im Gerangel schnell mehrere Personen verletzt oder gar unbeteiligte getötet werden.

User #6414 (nicht angemeldet)

Den Grünen ist aber schon bewusst, dass ein Elektrofahrzeug im Schnitt deutlich schwerer sind als ein gleichwertiger Verbrennen. Mein Renault Zoe wiegt genau so viel wie mein 7Platz Dacia Lodgy.

Weiterlesen

wald zh
Wald ZH
Beat Jans Migration Kriminalität
865 Interaktionen
Nach Geiselnahme
183 Interaktionen
Royal-Wechsel
Supplements
14 Interaktionen
Bedeutung

MEHR FLUGHAFEN ZüRICH

Flughafen Zürich
2 Interaktionen
Massnahme
zürich
Plus 835 Flüge
Flughafen Zürich
2 Interaktionen
Zusätzliche Ziele
Bülach
1 Interaktionen
Bezirksgericht Bülach

MEHR AUS STADT ZüRICH

Swisspass
22 Interaktionen
Geld weg!
Frau überfahren Pfleger Stadtspital
Zürich
GC Amicitia Zürich
Handball
A3
Im Pendlerverkehr