SBB: Der Neubau des Bözbergtunnels geht in die finale Phase

Der Neubau des Bözbergtunnels geht in die finale Phase. Der Tunnel ist ein wichtiger Abschnitt innerhalb der Gotthard-Achse und wird von der SBB gebaut.

00:00 / 00:00

Die Arbeiten der SBB am Bötzberg-Tunnel befinden sich in der letzten Phase. Gesamtprojektleiter Thomas Zieger erklärt den Stand der Arbeiten. - Nau

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Neubau des Bözbergtunnels soll per 2020 kommerziell genutzt werden können.
  • Die SBB hat die finale Phase des Neubaus in Angriff genommen.

Die SBB baut im Auftrag des Bundes bis 2022 einen Vier-Meter-Korridor auf der Gotthard-Achse. So sollen auch Lastwagen mit einer Höhe von vier Metern via Bahn transportiert werden. Das grösste Einzelprojekt ist Neubau des Bözbergtunnels im Aargau. Dieses geht nun in die letzte Phase.

Letzte Phase bis zur Inbetriebnahme

«Seit Anfang März bauen wir die Bahntechnik ein», meint Thomas Zieger, der SBB Gesamtprojektleiter des Projekts. Diese gehöre zur letzten Phase, bis zur Inbetriebnahme des Neubaus. «Bis Ende August 2019 werden das beleuchtete Geländer, die gesamte Kabelanlage und das Telekommunikationsnetz eingebaut», so Zieger.

Ähnliche Bauweise bei SBB Durchmesserlinie

Auch im Ausbau sind die Querverbindungen, die an den alten Bözbergtunnel angeschlossen werden. Alle 480 Meter bilden diese sogenannte sichere Bereiche, die im Falle eines Brandes als Notausgang dienen. «Eine ähnliche Bauweise gibt es im Weinbergtunnel bei der Durchmesserlinie in Zürich», erklärt Zieger.

Die Rettungsstollen sind mit einem Überdruck beaufschlagt. Im Falle eines Feuers soll dieser durch Strahlventilatoren den Rauch abhalten.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

2 Interaktionen
Bözbergtunnel-Durchstich
Puzzle-Stück der Gotthard-Achse
2 Interaktionen
Bombendrohung
Symbolbild
8 Interaktionen
Was tun?

MEHR AUS BADEN

Lupfig AG
9 Interaktionen
Totalschaden
Orbrist's Baby-Rose
1 Interaktionen
Lösung gefunden
Shirin David
8 Interaktionen
Chartspitze