Alpiq

Alpiq-Präsident: Hohe Energiepreise Herausforderung für Industrie

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Nach Ansicht von Alpiq-Präsident Johannes Teyssen dürften die Marktpreise für Energie noch länger auf einem sehr hohen Niveau bleiben.

alpiq
Alpiq ist Partner für alpine Solaranlage bei Grande Dixence. (Symbolbild) - sda - KEYSTONE/URS FLUEELER

«Ich glaube, viele Menschen sind fast schon zu entspannt jetzt, weil wir von völlig abenteuerlichen Preisen – dem zehnfachen Preisniveau der amerikanischen Gaspreise – auf das dreifache Niveau gesunken sind.» Aber auch das dreifache Niveau werde langfristig für eine Industrialisierung und den Erhalt der Industriestrukturen in Europa und in der Schweiz «nicht einfach sein».

Das werde es der Industrie in Europa nicht einfach machen, sagte er am Mittwoch in einem Interview mit AWP Video am Rande des Schweizerischen Stromkongresses in Bern.

«Ich habe aber wenig Anlass zu glauben, dass sich das in den nächsten vier fünf Jahren stark entspannen wird», sagte er weiter. Und auch im Strombereich habe die Branche in Europa zu wenig getan: «Wir sind zu abhängig geworden von wenigen Quellen.»

Die Gefahr einer befürchteten Gas- oder Strommangellage in diesem Winter sei derweil zwar noch nicht gebannt. «Aber ich denke, sie ist jetzt relativ gering geworden», sagte Teyssen weiter. Dabei profitiere man von den Temperaturen im Dezember, und selbst der neue Wintereinbruch sollte jetzt nicht mehr zu einer Mangellage führen. Auch seien die französischen Atomkraftwerke wieder verstärkt am Netz.

Allerdings dürfte der nächste Winter schwieriger werden. Er könne keine Prognosen liefern, wie das Wetter werde. Er sei aber besorgter über den nächsten Winter, «weil wir ohne russisches Gas auskommen müssen», und es eben die bereits erwähnten strukturellen Probleme bei der Stromproduktion gebe. Die Devise laute: «bauen, bauen, bauen», und nicht länger nur von Ankündigungen träumen, was bis 2050 sein könnte. Dabei verwies er auf den alpinen Solarausbau sowie Wasserkraftprojekte.

Teyssen ist seit rund einem Jahr Veraltungsratspräsident von Alpiq. Zuvor war er mehrere Jahre Konzernchef von E.On in Deutschland.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Joe Biden
31 Interaktionen
Zu teuer
Kolumnistin Verena Brunschweiger
19 Interaktionen
Dumme Sprüche

MEHR ALPIQ

Alpiq CEO Kanngiesser
24 Interaktionen
Energiewende
Alpiq
2 Interaktionen
«Markt-Benchmarks»
Alpiq
7 Interaktionen
23 Prozent
Alpiq-Chefin
47 Interaktionen
Zürich

MEHR AUS STADT BERN

YB Lunde Kolumne
25 Interaktionen
Lunde-Kolumne
Föhn Migräne März
217 Interaktionen
Inselspital Bern
SC Freiburg
8 Interaktionen
SC Freiburg