Verkauf

Back-Factory: Der Verkauf an Valora wurde abgeschlossen

Ronny Reisch
Ronny Reisch

Deutschland,

Schon im September wurde angekündigt, dass das Schweizer Handelsunternehmen Valora Back-Factory übernehmen wird. Nun ist der Kauf unter Dach und Fach.

Valora Back-Factory
Eine Valora-Verkaufsstelle. (Themenbild) - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Valora-Kauf der Back-Factory ist über die Bühne gegangen.
  • Damit baut das Schweizer Unternehmen seine Position in Deutschland weiter aus.
  • Um Synergien zu nutzen, soll Back-Factory langfristig in BackWerk überführt werden.

Was im September angekündigt wurde, ist nun Tatsache: Back-Factory gehört nun zu Valora. Nach der Übernahme sei nun der Plan, den Backwarenanbieter in das Format BackWerk zu überführen. Dadurch würden die Synergien von Valora am besten genutzt, schreibt das Unternehmen in einer Medienmitteilung.

Back-Werk
BackWerk gehört bereits zu Valora, nun soll Back-Factory von Synergien profitieren. - Keystone

In Deutschland zähle das Handelsunternehmen mit Sitz in Muttenz (BL) bereits zu den fünf grössten Gastronomieunternehmen. Diese Position wurde mit dem Kauf der Back-Factory nun weiter ausgebaut.

Mit den 80 Läden von Back-Factory steigt die Anzahl der Valora-Verkaufsstellen in Deutschland auf rund 500. 2019 soll das Hamburger Unternehmen einen Umsatz von rund 80 Millionen Euro eingefahren haben. Die von Valora bezahlte Kauf-Summe wurde stillschweigend vereinbart.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Back-Factory
6 Interaktionen
Für Wachstum
Flixbus
4 Interaktionen
Im K Kiosk erhältlich
Valora
27 Interaktionen
20 Prozent fehlen
ricoter
Aus Rohstoffen

MEHR IN NEWS

Ausfälle
Marine Le Pen
Laut Le Pen
Astrid Lindgren
Französin

MEHR VERKAUF

Michael Bublé
1 Interaktionen
Gegen Trump
Wäschehersteller Calida
3 Interaktionen
Nachspiel
Immobilienmakler
Investor-Suche

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Sanktionen
Anke Rehlinger
«Es geht gut voran»
Stephan Weil
1 Interaktionen
Deutschland
razzia
4 Interaktionen
Polizeiaktionen