Bahn

Bahn geht mit drei Milliarden Euro bei Schienennetz-Sanierung in Vorleistung

AFP
AFP

Deutschland,

Die Deutsche Bahn wird in diesem Jahr rund drei Milliarden Euro aus eigenen Finanzmitteln in die Sanierung des Schienennetzes investieren.

ice
Ein ICE im Berliner Hauptbahnhof. - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Netz-Vorstand Huber: Investitionen können nicht länger aufgeschoben werden.

«Wir können Investitionen in unser überaltertes und störanfälliges Schienennetz nicht länger aufschieben», sagte der zuständige Netz-Vorstand Berthold Huber dem «Spiegel». Daher gehe der Konzern nun in Vorleistung.

Die knapp drei Milliarden Euro sollen den Angaben zufolge aus Eigenmitteln in die Verbesserung des bestehenden Netzes und die Vorbereitung der Umleitungsstrecken für eine Generalsanierung investiert werden. «Eisenbahn ist Daseinsvorsorge», sagte Huber dem «Spiegel». «Deshalb stehen für uns jetzt notwendige Investitionen vor kurzfristigen Renditeansprüchen.» Der Konzern erwarte, dass mit den zusätzlichen Ausgaben kein Gewinn im Geschäftsjahr 2023 möglich sein wird.

Auf der Klausurtagung der Bundesregierung in Meseberg Anfang März könnte Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) dem «Spiegel» zufolge Pläne vorlegen, die weitere Gelder in Milliardenhöhe für den Abbau des Sanierungsstaus bei der Bahn vorsehen.

Kommentare

Weiterlesen

Altstetten
109 Interaktionen
Zürich-Altstetten
sbb
374 Interaktionen
1. Klasse ohne Ticket

MEHR IN NEWS

9 Interaktionen
Washington
Unfall Männedorf ZH
Männedorf ZH
Selenskyj
20 Interaktionen
Um 30 Tage
GC Abrashi FC Winterthur
28 Interaktionen
0:1 gegen Winti

MEHR BAHN

Berlin
Linienerkennung
Stadt St. Gallen
Baselbieter Landratssal
2 Interaktionen
Baselbieter

MEHR AUS DEUTSCHLAND

HSV Schalke 04
Rot in 3. Minute
Bundesliga
2 Interaktionen
Mainz verpasst Chance
Friedensaktivisten
12 Interaktionen
Friedensaktivisten