Linux

Börsengang: Linux-Anbieter Suse könnte bald gelistet werden

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Deutschland,

Der schwedische Finanzinvestor EQT erwägt Berichten zufolge einen Börsengang der deutschen Tochter und Linux-Anbieterin Suse.

SUSE Börsengang
Die SUSE Software Solutions Germany GmbH ist ein international tätiges Softwareunternehmen aus Deutschland. - Suse

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Investor EQT erwägt den Börsengang der Linux-Anbieterin Suse.
  • Angestrebt wird offenbar eine Bewertung von fünf Milliarden Euro.

Der schwedische Finanzinvestor EQT erwägt einem Medienbericht zufolge einen Börsengang seiner deutschen Tochtergesellschaft Suse. Für den Nürnberger Software-Entwickler könne EQT eine Bewertung von rund fünf Milliarden Euro anstreben.

Dies berichtete die Nachrichtenagentur Bloomberg am Freitag unter Berufung auf Insider. EQT spreche mit möglichen Beratern über einen Gang an die Börse des Linux-Anbieters im kommenden Jahr.

Finale Entscheidung zum Börsengang steht noch aus

Es gebe aber noch keine endgültige Entscheidung. EQT war selbst im September vergangenen Jahres an die Börse gegangen. Die Beteiligungsgesellschaft hatte Suse im Juli 2018 für rund 2,5 Milliarden Euro übernommen.

Suse war 1992 gegründet worden. Das Unternehmen macht das Open-Source-Betriebssystem Linux für Unternehmen, Behörden und Universitäten nutzbar. Suse ist ein Pionier in diesem Geschäft. Der Firmenname steht für «Software und System-Entwicklung».

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

EQT KPN Hauptsitz
Noch nicht offiziell
Kubernetes suse rancher labs
Übernahme
DAS ZELT
Schlager, Hits & mehr

MEHR IN NEWS

23 Interaktionen
Treffen in Moskau
Kohlekraftwerk Luftverschmutzung Smog Polen
24 Interaktionen
Wolke aus Polen
Kantonspolizei Basel-Landschaft
3 Interaktionen
Sissach BL
Aktivist Flagge Super Bowl
1 Interaktionen
Flaggen-Eklat

MEHR LINUX

Linux Nexx
7 Interaktionen
Liberux NEXX
linux ubuntu 24.04 lts
20 Interaktionen
Noble Numbat
xz
5 Interaktionen
XZ Utils
Asahi Linux Alpha Version
Asahi Linux

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Software
Polizei
Ermittlungen