Coop

Coop setzt bei Grünzeugs auf Mehrwegbeutel

Laura Del Favero
Laura Del Favero

Basel,

Nach der Migros führt nun auch Coop wiederverwendbare Beutel für den Kauf von Obst und Gemüse ein. Eine ökologische Alternative, die sich für den Detailhandel zu bewähren scheint.

Das Wichtigste in Kürze

  • Coop verkauft neu wiederverwendbare Beutel aus 100 Prozent nachwachsenden Rohstoffen.
  • Die Mehrwegbeutel sollen eine nachhaltige Alternative zu den bisherigen Plastiksäckli in der Gemüseabteilung sein.

Ob Veggie-Bags oder Multi-Bags – die Mehrwegbeutel für Früchte und Gemüse werden bei der Bevölkerung immer beliebter. Nach der Migros nimmt sich nun auch der Detailriese Coop diesem Trend an und bietet seit heute Montag eine ökologische Alternative zu den Plastiksäckli an.

Die sogenannten Multi-Bags können mehrfach verwendet werden und sind aus FSC-zertifizierter Zellulose. «Für uns war zentral, dass die Beutel aus nachhaltigem Material bestehen. Zudem sollten die Preisetiketten leicht entfernt und die Beutel in der Waschmaschine gewaschen werden können», schreibt Coop in einer Mitteilung.

Ein Triopack ist bereits für 4.95 Franken in der Gemüseabteilung erhältlich. Für diejenigen, die aber weiterhin eine kostenlose Variante bevorzugen, gäbe es weiterhin die Möglichkeit, ihre eigenen Beutel oder Gefässe mitzubringen.

Wiederverwendbare Beutel gibt es auch bei der Migros. Die kosten pro Stück 5 Rappen mehr. Bereis im April lancierte die Genossenschaft die Veggie-Bags, die aus 100 Prozent schadstofffreiem Polyester bestehen.

Rewe schafft Pastiksäckli komplett ab

Der deutsche Lebensmittelhändler Rewe möchte sogar ganz auf die Knotenbeutel in der Obst- und Gemüseabteilung verzichten. Auf Anfrage von Nau, sei die komplette Abschaffung der Plastiksäcke sowohl bei Coop als auch bei Migros aktuell noch kein Thema. «Wo ein direkter Kontakt zu Lebensmitteln besteht oder Kleinmengen offen verkauft werden, möchten wir unseren Kunden aus hygienischen Gründen weiterhin Plastiksäckli anbieten», schildert Coop-Mediensprecher Ramon Gander.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

kartoffel
Fast ein Kilo schwer
bad vegan
1 Interaktionen
Jubel im Detailhandel
Depositphotos
An Fasnacht

MEHR COOP

a
39 Interaktionen
Experte kritisch
coop
118 Interaktionen
Mitten in Sportferien
coop kasse einkauf
13 Interaktionen
Kanton Zürich
Coop
1 Interaktionen
Erfolg

MEHR AUS STADT BASEL

FC Basel
28 Interaktionen
Für Dummheit bestraft
beschatter
6 Interaktionen
Letzte Staffel?
Demo Basel
26 Interaktionen
Basel
EHC Basel
1 Interaktionen
Dank 7:1-Sieg