DAX im Minus: Anleger reagieren nervös auf globale Unsicherheiten
Der deutsche Leitindex DAX zeigt sich heute schwächer, während Investoren weltweit zunehmend über wirtschaftliche und geopolitische Entwicklungen besorgt sind.

Der DAX startete den Handelstag bei 23'140 Punkten, wie «xtb.com» berichtet. Im Laufe des Vormittags gab der Index weiter nach und notierte zeitweise unter der 23'100-Punkte-Marke.
Trotz des aktuellen Rückgangs bleibt der langfristige Trend positiv. Laut «Statista» schloss der Leitindex den Handelsmonat Februar bei 22'551,43 Punkten, was einem historischen Höchststand entspricht.
Bewegungen in der DAX-Familie
Nicht nur der Leitindex selbst, auch andere deutsche Indizes zeigen Veränderungen. Wie «dasinvestment.com» meldet, gibt es im Nebenindex M-DAX mehrere Wechsel.

Der Vermögensverwalter DWS, der Panzergetriebehersteller Renk und der Online-Broker Flatexdegiro steigen in den MDAX auf.
Diese Indexänderungen könnten zu Umschichtungen in den Portfolios institutioneller Anleger führen und somit zusätzliche Kursbewegungen verursachen.
Ausblick bleibt unsicher
Nach einigen schwankungsreichen Phase könnte der Leitindex seine jüngste Korrektur in der neuen Woche fortsetzen. Gegenüber «Tagesschau» kommentiert Thomas Altmann von QC Partners:
«Angesichts der politisch volatilen Lage werden die hohen Kurse jetzt zunehmend kritisch hinterfragt.»
Anleger werden genau beobachten, ob sich der Index über der psychologisch wichtigen Marke von 23'000 Punkten halten kann. Ein Durchbrechen dieser Unterstützung könnte zu weiteren Verkäufen führen.