Diese Milliardäre sind jetzt weniger reich

Michael Bolzli
Michael Bolzli

Zürich,

Einige Schweizer Milliardäre haben ihr Vermögen dieses Jahr deutlich verkleinert. Hauptgrund ist die Börse.

Jorge Lemann und seine Frau Susanna Lemann.
Jorge Lemann und seine Frau Susanna Lemann. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Die 300 reichsten Schweizer haben dieses Jahr ihr Vermögen kaum vergrössert.
  • Einige haben allerdings Milliarden verloren. Hauptsächlich an der Börse.

Dieses Jahr haben die reichsten Schweizer nur wenig zugelegt. Hauptgrund ist die Börse. Doch einige der 300 Reichsten wären froh, wäre ihr Vermögen nur stagniert. Stattdessen mussten sie Federn lassen, wie die neuste Reichsten-Liste der «Bilanz» zeigt.

Der grösse Verlierer ist Brasilien-Schweizer Jorge Lemann. Der Bier-Unternehmer hat dieses Jahr an der Börse 7 Milliarden Franken verloren. Alleine seine Beteiligung am Bierkonzern AB InBev gab um 6 Milliarden nach. Grund zum Jammern hat er nicht: Aktuell wird Lemanns Vermögen auf 21 bis 22 Milliarden Franken geschätzt.

Auch Viktor Vekselberg gehört zu den grossen Verlierern. Drei Milliarden Franken verlor der Wahlschweizer an der Börse. Grund: Nachdem Vekselberg auf der Sanktionsliste der US-Regierung auftauchte, gaben seine Firmenbeteiligungen nach. Aktuell habe er ein Vermögen von 10 bis 11 Milliarden Franken.

Vekselberg
Investor Viktor Vekselberg kann kein Konto bei der Postfinance eröffnen. - keystone

Massiv eingebüsst hat auch das Vermögen von Patrick Drahi. Sein Telekom-Unternehmen hat in den USA wie auch in Europa an Wert verloren. Drahi, der seit 20 Jahren in der Schweiz wohnt, hat damit noch 6 bis 7 Milliarden Vermögen. Im Vorjahr waren es zwei Milliarden mehr.

Auch zwei Milliarden weniger besitzt Klaus-Michael Kühne. Der Mehrheitsaktionär von Kühne + Nagel besitzt aktuell noch 9,5 Milliarden Franken. 

Um eine Milliarde geschrumpft ist das Vermögen der Familie Blocher. Grund dafür ist die schwächelnde Aktie der EMS-Chemie. Blochers kommen aktuell auf 10 bis 11 Milliarden Franken Vermögen. Eine Milliarde weniger als im Vorjahr.

christoph blocher
Silvia Blocher, Magdalena Martullo-Blocher, und Christoph Blocher an der SVP-Delegiertenversammlung. - Keystone

Die grössten Verlierer

21-22 Milliarden Franken Vermögen (-7 Milliarden): Jorge Lemann – Bier, Fastfood, Beteiligungen
10-11 Milliarden Franken Vermögen (-3 Milliarden): Viktor Vekselberg – Beteiligungen
6-7 Milliarden Franken Vermögen (-2 Milliarden): Patrick Drahi – Telekommunikation
9-10 Milliarden Franken Vermögen (-2 Milliarden): Klaus-Michael Kühne – Transport, Hotels
10-11 Milliarden Franken Vermögen (-1 Milliarde): Familie Blocher – Chemie, Kunststoffe, Backwaren, Medien
5-6 Milliarden Franken Vermögen (-1 Milliarde): Ivan Glasenberg – Rohstoffhandel
3-3,5 Milliarden Franken Vermögen (-1 Milliarde): Erben Kar-Hein Kipp – Hotels, Immobilien
5-6 Milliarden Franken Vermögen (-1 Milliarde): Johnann Rupert – Lukusgüter, Uhren, Tabak
1-1,15 Milliarden Franken Vermögen (-0,5 Milliarden): Thomas Meyer – Bekleidung
3,5-4  Milliarden Franken Vermögen (-0,5 Milliarden): Thomas Schmidheiny – Zement, Wein, Hotels, Kunst

Kommentare

Weiterlesen

16 Interaktionen
«Bilanz»-Liste
Champagner
3 Interaktionen
Weltweit
Neue Apple Watch
Shopping
11 Interaktionen
Shopping

MEHR AUS STADT ZüRICH

benzin
An Zürcher Schule
Mietzinsreduktion
76 Interaktionen
In Zürich
Regierungsrat
2 Interaktionen
Zürich