Inflationsrate in Argentinien steigt auf über 100 Prozent

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Argentinien,

In der schweren Wirtschafts- und Finanzkrise in Argentinien ist die jährliche Inflationsrate auf 102,5 Prozent gestiegen.

Peso-Scheine
Peso-Scheine - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Argentiniens Jahresinflation ist auf über 100 Prozent gestiegen.
  • Die Zentralbank druckt ständig neues Geld, um das Haushaltsdefizit auszugleichen.

Allein im Februar stiegen die Preise in dem südamerikanischen Land um 6,6 Prozent, wie die Statistikbehörde (Indec) am Dienstag mitteilte. Vor allem die Preise für Lebensmittel und Getränke sowie die Gebühren für Internet und Telefon legten demnach kräftig zu. Die Inflationsrate in Argentinien ist eine der höchsten der Welt.

Um das Haushaltsdefizit zu finanzieren, druckt die Zentralbank ständig frisches Geld. Die zweitgrösste Volkswirtschaft Südamerikas leidet unter einem aufgeblähten Staatsapparat, geringer Produktivität der Industrie und einer grossen Schattenwirtschaft, die dem Staat viele Steuereinnahmen entzieht.

Die Landeswährung Peso wertet gegenüber dem US-Dollar immer weiter ab, der Schuldenberg wächst ständig. Zusätzlich befeuert wurde die Inflation in Argentinien nun von der globalen Lage wie dem Krieg in der Ukraine und den Störungen in den Lieferketten.

Kommentare

Weiterlesen

Inflation
48 Interaktionen
Nationalbank-Chef
Schweizer Franken Twint
34 Interaktionen
3,4 Prozent
6 Interaktionen
In den USA
PharmaSuisse
Nicht immer zum Arzt

MEHR IN NEWS

Papst Franziskus
38 Interaktionen
Auch Nierenprobleme
Kolumne Hässig Eltern Vater
85 Interaktionen
Patrick Hässig
Bessent
29 Interaktionen
Washington

MEHR AUS ARGENTINIEN

a
One-Direction-Star
Javier Milei
Wegen Krypto-Skandal
argentinien
4 Interaktionen
Argentinien
Liam Payne
1 Interaktionen
Verfahren