Inflationsrate sinkt im Juni leicht auf 2,3 Prozent

AFP
AFP

Deutschland,

Die Inflationsrate ist im Juni leicht gesunken.

Die Energiepreise trugen viel zur Teuerung im Juni bei.
Die Energiepreise trugen viel zur Teuerung im Juni bei. - dpa/AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Aber weiter starker Anstieg der Energiepreise .

Die Teuerung betrug 2,3 Prozent zum Vorjahresmonat, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Dienstag nach vorläufigen Ergebnissen mitteilte. Im Mai hatte die Inflationsrate noch 2,5 Prozent betragen.

Im Juni stiegen wie schon in den Vormonaten vor allem die Preise für Energie - sie legten im Vorjahresvergleich um 9,4 Prozent zu, wie die Statistiker mitteilten. Die Preise für Nahrungsmittel kletterten um 1,2 Prozent, die für Dienstleistungen um 1,6 Prozent.

Im Vergleich zum Mai stiegen die Verbraucherpreise den vorläufigen Ergebnissen zufolge um 0,4 Prozent, wie das Bundesamt weiter mitteilte. Die Lage bei der Erhebung der Preise habe sich entspannt, führten die Statistiker aus: Stationärer Handel, Gastronomie und Beherbergungsgewerbe seien weitgehend wieder geöffnet oder konnten ihre Leistungen wieder anbieten.

Kommentare

Weiterlesen

Schweizer
44 Interaktionen
Alltag «zu» sicher
Klaus Schwab WEF
33 Interaktionen
Nach Schwab-Eklat

MEHR IN NEWS

Internationaler Tag der Muttersprache
Mehr Bedarf
Pfleger
750'000 Franken
Gaspreise
Lage normalisiert
Trump und Musk
5 Interaktionen
«War enorme Hilfe»

MEHR AUS DEUTSCHLAND

lidl
4 Interaktionen
Bargeld-Service
fahndungsaufruf jauch
2 Interaktionen
Wegen Uhr
harry styles berlin
Beweis?
ucl
3 Interaktionen
Verlängerung weg!