Kredit für Stadtberner Quartierarbeit kommt vors Volk

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Bern,

In den Quartierzentren entstehen Angebote wie Nachbarschaftshilfe oder Begegnungsorte, an denen Menschen Beratung in ihrer Muttersprache erhalten.

Internationaler Tag der Muttersprache
Heute findet der internationale Tag der Muttersprache statt. - dpa

Die Stadt Bern will mit der Vereinigung Berner Gemeinwesenarbeit einen neuen Leistungsvertrag über vier Jahre und 14,4 Millionen Franken abschliessen. Der Kredit kommt vors Volk.

Die Vereinigung Berner Gemeinwesenarbeit (VBG) leistet Quartierarbeit und ist Dachorganisation für diverse Quartierzentren. Die Stadt Bern unterhält seit 1999 Leistungsverträge mit dem VBG.

Der Bedarf an Quartierarbeit und niederschwelligen sozialen Angeboten ist nach Angaben der Berner Stadtregierung vom Donnerstag in den letzten Jahren angestiegen. Damit habe sich auch das Aufgabengebiet des VBG erweitert.

In den letzten Jahren entstanden etwa Angebote wie die Nachbarschaftshilfe Bern oder Infotime, wo sich Menschen in ihrer Muttersprache beraten lassen können.

Mit den zusätzlichen Aufgaben stieg auch die Abgeltung durch die Stadt. Bisher wurden jeweils zweijährige Leistungsverträge ausgehandelt.

Auf zu längeren Vertragslaufzeiten

Aufgrund der Kredithöhe kommt das Kreditgeschäft an die Urne. Damit die Stimmberechtigten nicht alle zwei Jahre abstimmen müssen, wird nun ein vierjähriger Leistungsvertrag abgeschlossen. Er umfasst die Jahre 2026 bis 2029.

Geplant ist, dass die Stadt den VBG mit einem jährlichen Beitrag von rund 3,6 Millionen Franken vergütet. Das sind pro Jahr rund 117'000 Franken mehr als bisher. Dieser Kostenanstieg begründet der Gemeinderat mit dem Teuerungsausgleich und höheren Raumkosten.

Nun geht das Geschäft zunächst in den Stadtrat. Die Volksabstimmung findet voraussichtlich im Herbst 2025 statt.

Kommentare

User #4788 (nicht angemeldet)

Ich habe einen philippinischen Jungen mit Aufgabenhilfe unterstützt. Damals, in den 1980er Jahren hat man das noch ehrenamtlich und mit Herzblut gemacht. Ich war sehr stolz, als ich erfahren habe, dass der Junge die Abschluss-Prüfung zum Sanitätsinstallateur bestanden hat. - Ich verstehe nicht, dass man wieder Geld ausgeben will für etwas, was eine „normale“ Gesellschaft selber übernehmen könnte.

Weiterlesen

Sujet BEA
151 Interaktionen
Kuh geföhnt
donald trump ukraine-krieg
Friedens-Poker

MEHR AUS STADT BERN

In Ringgenberg
Trump
15 Interaktionen
«Selber ausmalen»