Landi

Landi Läden erzielen 2024 leicht weniger Umsatz

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Zurzibiet,

Im vergangenen Jahr gingen die Umsätze der Landi-Läden um 0,9 Prozent auf 1,46 Milliarden Franken zurück.

Landi
Die Landi-Läden verzeichneten im vergangenen Jahr einen Umsatzrückgang von 0,9 Prozent auf 1,46 Milliarden Franken. (Archivbild) - sda - KEYSTONE/CHRISTIAN BEUTLER

Die Landi-Läden haben im vergangenen Jahr etwas weniger umgesetzt. So ging der Umsatz um 0,9 Prozent auf 1,46 Milliarden Franken zurück.

Das nasse Wetter im Frühling und Sommer 2024 habe sich insgesamt negativ auf das Kaufverhalten ausgewirkt, schreibt der Detailhändler in einer Medienmitteilung vom Dienstag. So seien im Sommer etwa die Verkäufe von Pools oder Bewässerungsanlagen zurückgegangen. Dafür sei die Nachfrage nach Produkten zur Schneckenbekämpfung hoch gewesen.

Verkäufe von Grills, E-Bikes und Rasenmähern steigen

Positiv habe sich auch der Verkauf von Grills, E-Bikes und Rasenmäher beziehungsweise – robotern entwickelt. Gleichzeitig habe aber der Preis- und Konkurrenzdruck durch ausländische Online-Händler im gesamten Non-Food-Bereich zugenommen. Mit dem nur leichten Umsatzminus hätten die Landi Läden im Branchenvergleich daher gut abgeschnitten, heisst es.

Landi betreibt schweizweit 270 Läden und gehört wie der Detailhändler Volg, die Erdölfirma Agrola, der Getränkehersteller Ramseier und zahlreiche weitere Unternehmen zum Agrarkonzern Fenaco.

Kommentare

User #3429 (nicht angemeldet)

Schon wieder jammern, der Umsatz kann doch nicht jedes Jahr steigen, oder bauen die Manager auch jedes Jahr ein neues Haus, und kaufen wieder alles neu ?

User #6072 (nicht angemeldet)

Was machen eigentlich all die Lastwagen mit ausländischen Kontrollschildern frühmorgens bei den Landi - Läden? Frage nur für einen Freund 😇

Weiterlesen

Landi
3 Interaktionen

Mehr Landi

thunersee schwimmen
Fenaco
12 Interaktionen