Legacy Pharmaceuticals Switzerland GmbH meldet Konkurs an
Die Legacy Pharmaceuticals Switzerland GmbH meldet Konkurs an und schliesst ihre Tore in Birsfelden. Diese Entwicklung zeichnete sich bereits letzte Woche ab.

Das Wichtigste in Kürze
- Die Firma Legacy Pharmaceuticals Switzerland GmbH meldet Konkurs an.
- Rund 260 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verlieren ihre Stelle.
Was sich bereits vergangene Woche abgezeichnet hat, bestätigt sich nun: Die Firma Legacy Pharmaceuticals Switzerland GmbH meldet Konkurs an und schliesst ihre Tore in Birsfelden. Rund 260 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verlieren ihre Stelle.
Legacy Pharmaceuticals habe beim zuständigen Gericht Konkurs anmelden müssen, schreibt das Unternehmen in einem kurzen Communiqué vom Mittwoch. Vergangenen Freitag bereits hatte der «Blick» berichtet, dass die Angestellten über den Jobverlust per Anfang Dezember informiert worden seien.
Den 260 Mitarbeitern wird Unterstützung zugesichert
Dass der Betrieb eingestellt werden müsse, sei «äusserst schmerzhaft», schreibt Legacy weiter. Den betroffenen rund 260 Mitarbeitern sichert Legacy betreffend noch ausstehender Ansprüche die Unterstützung zu. Ausserdem stehe man diesbezüglich mit den zuständigen Behörden in Kontakt.
In die Insolvenz getrieben wurde die Firma den Angaben zufolge wegen ausbleibender Zahlungen wichtiger Kunden. Unter den gegebenen Umständen sei eine Sanierung nicht mehr möglich, heisst es dazu.
Legacy Pharmaceuticals Switzerland GmbH musste Produktion einstellen
Probleme gab es aber auch in der Produktion. Mitte Oktober hatte die Heilmittelbehörde Swissmedic bei Legacy die Einstellung der Produktion verordnet, weil bei einer Inspektion Mängel festgestellt wurden.
Die betroffene Firma müsse die Herstellung von sterilen Arzneimitteln einstellen, bis ausreichende Korrekturen erfolgt seien. Danach müsste eine Folgeinspektion die vorschriftsgemässe Produktion bestätigen, schrieb Swissmedic damals.
Die im Jahr 1947 gegründete Legacy Pharmaceuticals produzierte Arzneimittel in Flüssig- und Pulverform, etwa zur Wundheilung. Die Präparate wurden mehrheitlich in Spitälern eingesetzt. Im Jahr 2007 hatte der US-Amerikaner und frühere Navy-Soldat und Investmentbanker Michael «Mike» Danzi die Geschicke bei den Baselbietern übernommen.