Lockale Leckerbissen entdecken

Vinkomueller
Vinkomueller

Prättigau,

Slow Food Degustationsmarkt & Erntedankfest in Davos

leckerbissen.jpg
leckerbissen.jpg - Community

Das Wichtigste in Kürze

  • Slow Food Degustationsmarkt
  • Sinnesparcours für Kinder
  • Impulsreferate und Kochatelier
  • Erntedankfest

Lokale Leckerbissen entdecken

Ein Event von DavoserInnen für DavoserInnen - lokal, nachhaltig und natürlich hausgemacht, so stellt sich Vinko Müller seine erste kleine Slow Food Messe vor. Er möchte damit regionalen Produzenten die Möglichkeit geben, mit Interessierten direkt in Kontakt zu treten. Es geht darum, ins Gespräch zu kommen, das Bewusstsein für nachhaltige Lebensmittel zu stärken und neue Produkte und Geschmäcker zu probieren. Denn auch in Davos und Graubünden findet man top Qualitätsprodukte vereint mit dem Vorteil von kurzen Transportwegen.

Am Sonntag, 28. Oktober im Forum des Symondparks, sorgt ein aufregendes Programm für tolle Unterhaltung. Der Degustationsmarkt, mit diversen einheimischen Produzenten ist von 10.00 bis 16.30 Uhr für alle geöffnet. Man kann dort nach Herzenslust flanieren und degustieren. Die Kleinen erhalten im betreuten und eigens für sie eingerichteten Sinnesparcour Einblicke in die grosse Vielfalt der Formen, Geschmäcker und Farben von Lebensmittel. So können Mami und Papi ganz entspannt den Markt besuchen.

Ein weiteres Highlight des Tages ist das bio vegane Koch-Atelier mit Start um 11.30 Uhr. Unter fachkundiger Anleitung wird gemeinsam ein feines 3 Gang Menu zubereitet. Der Kurs bietet genussreiche Einblicke in die vegane Welt und ist auch für Nicht-Veganer etwas Besonderes. Anmeldung am selben Tag direkt vor Ort oder für bereits Entschlossene an [email protected]. Um 13.00 Uhr hält die Dipl. Ernährungsberaterin Janine Jung ein Impulsreferat zum Thema Footprint – Tipps zum nachhaltigen Essen und Trinken. Mit ihrem fundierten Fachwissen und ihrer Praxiserfahrung erklärt sie, wie man seine Essgewohnheiten ganz einfach nachhaltiger gestalten kann. Anschliessend folgt um 14.00 ein sehr eindrückliches Referat von Frau Bitonti von Pro Olivum. Sie ist eine Expertin in Sachen Olivenöl, stellt ihr eigenes Olivenöl her und prüft für Grossverteiler die gängigen Olivenöle. Doch was macht ein gutes Olivenöl überhaupt aus? Warum die grossen Preisunterschiede? Lohnt es sich Bio Olivenöle zu kaufen? Zu all diesen Fragen wird sie uns eine Antwort geben. Zum Schluss findet um 17.00 Uhr ein freiwilliger Erntedankgottesdienst der verschiedenen Davoser Kirchen statt. Gemeinsam wird dem Herrn für die diesjährige Ernte gedankt. Auch hier sind Kinder herzlich willkommen, denn für sie wird ein separater, an die Bedürfnisse der Kinder angepasster, Gottesdienst abgehalten.

Der Eintritt und die Referate sind kostenlos. Für das Koch-Atelier wird ein Unkostenbeitrag von CHF 30.00 pro Person erhoben. Weitere Infos und alle Partnerproduzenten auf www.forum-davos.ch

Kommentare

Weiterlesen

Wetter
53 Interaktionen
25 Grad
boris becker
31 Interaktionen
Wegen Sechseläuten

MEHR AUS GRAUBüNDEN

Ilanz-Glion
Ilanz-Glion
Seews im Prättigau GR
4 Interaktionen
Seewis im Prättigau
Klaus Schwab WEF
179 Interaktionen
Millionen und Klagen