Mütter schicken Kinder auf Diebestour

Nadine Brügger
Nadine Brügger

Luzern,

Das Gedränge an Zibelemärit und Weihnachtsmärkten bietet für Taschendiebe vortreffliche Jagdgründe. Und die Langfinger sind selten, was man erwartet: Meist handelt es sich um Kinder, manchmal auch um Senioren.

In Basel warnt die Kampagne «Noël» immer wieder in der Weihnachtszeit vor Langfingern.
In Basel warnt die Kampagne «Noël» immer wieder in der Weihnachtszeit vor Langfingern. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Weihnachtszeit ist Diebstahlzeit, darum wird in Städten wie Bern oder Basel auf die Gefahr von Taschendieben hingewiesen.
  • Bei den Dieben handelt es sich grösstenteils um organisierte Gruppen aus Rumänien oder Bulgarien.
  • Mütter instrumentalisieren ihre Kinder, weil sie flinker sind und weniger auffallen. Auch ältere Leute werden eingesetzt.

Objekte der Begierde

«Taschendiebe haben es in erster Linie auf Portemonnaies abgesehen, aber auch Smartphones sind sehr begehrt», sagt Gill. «Einer spioniert den Kreditkartencode aus, der andere stielt das Portemonnaie», fügt Gnägi an.

Die Berner Polizei hat einen Guide zum Schutz vor Taschendiebstählen zusammengestellt.

«Zibelemärit, Weihnachtsmarkt – wo es viele Menschen hat und ein Gedränge gibt, häufen sich die Taschendiebstähle», sagt Christoph Gnägi, Mediensprecher der Berner Polizei. Denn Weihnachtszeit ist Diebstahlzeit. Auch in Basel wird gewarnt: «Tasche zu und Augen auf!», steht auf diversen Plakaten.

Mütter setzen ihre Kinder zum Stehlen ein

Doch auf wen soll man Acht geben? «Besonders organisierte Gruppierungen aus Osteuropa sind aktiv», sagt Peter Gill von der Basler Staatsanwaltschaft. Diese Erfahrung macht auch Simon Kopp von der Luzerner Staatsanwaltschaft: «Oft sind es Familien aus Rumänien oder Bulgarien. Die Mütter beziehen Position und machen die Opfer ausfindig, dann geben sie mit einer Handbewegung den Kindern ein Zeichen und diese schreiten zur Tat.» Denn Kinder sind flinker, weniger verdächtig und haben mit geringeren Strafen zu rechnen. Werden ältere Diebe erwischt, versuchen sie denn auch, sich als minderjährig auszugeben, «weil sie dann geringere oder keine Strafen bekommen», erklärt Kopp.

Während das Opfer die hübsche Ware an den Ständen begutachtet, zieht der Dieb ihm das Geld aus der Tasche.
Während das Opfer die hübsche Ware an den Ständen begutachtet, zieht der Dieb ihm das Geld aus der Tasche. - Keystone

Senioren auf Diebeszug

Den typischen Taschendieb, wie er im Klischeebüchlein steht, männlich, mittel-alt und leicht verschlagen, gebe es so oder so nicht, sagt Gnägi. Neben den Kindern, gibt es eine weitere Langfinger-Gruppe, mit der der Otto Normalverbraucher nicht rechnen würde: «Ältere Leute fallen dem Opfer nicht sofort auf und sind darum sehr erfolgreich.»

Obwohl die Polizei an heiklen Orten wie dem Weihnachtsmarkt Patrouillen und Spezialteams in Zivil einsetzt, werden Taschendiebe nur selten zur Rechenschaft gezogen. «2016 lag die Aufklärungsrate von Taschendiebstählen in Luzern bei 5.5 Prozent», sagt Kopp. Selbst wenn der Täter gefasst wird, das Diebesgut sei meist verschwunden.

«Vorsicht – Diebstahl», warnt die Berner Polizei in einer grossangelegten Kampagne.
«Vorsicht – Diebstahl», warnt die Berner Polizei in einer grossangelegten Kampagne. - nab

Kommentare

Mehr aus Stadt Luzern

Schnee Strasse Luzern
1’200 Interaktionen
Schnee Autobahn Chaos.
1’200 Interaktionen