Nach Rückruf: Food and Drug Administration und Philips kooperieren

Ilaria Dal Negro
Ilaria Dal Negro

Niederlande,

Ein mangelhaftes Beatmungsgerät von Philips wurde zurückgerufen. Der Hersteller und die Food and Drug Administration kooperieren nun, um den Fall zu klären.

philips
Philips musste im Sommer bis zu vier Millionen Beatmungsgeräte für Patienten mit Schlafapnoe wegen schädlichen Schaumstoffs zurücknehmen. (Archivbild) - sda - KEYSTONE/AP/PETER DEJONG

Das Wichtigste in Kürze

  • Im Sommer gab es eine grosse Rückrufaktion für ein Beatmungsgerät von Philips.
  • Bei der Benutzung könnten toxische Stoffe entstehen.
  • Der Fall soll nun mithilfe der FDA geklärt werden.

Wegen der grossen Rückrufaktion von Philips im Sommer soll nun die Food and Drug Administration helfen, das Ganze zu klären. Dies schreibt das Onlineportal «cash.ch».

Die Geräte sind zurückgerufen worden, da sich ein verwendetes Material zersetzen und toxische Stoffe dabei entstehen könnten. Die Geräte weden von Millionen von Menschen täglich verwendet.

Dieser Stoff sollte durch ein auf Silikon basiertes Material ersetzt werden. Doch nach weiteren Tests durch die FDA konnte auch dieses Material nicht überzeugen. Nun wurden weitere Untersuchungen durch die Bundesbehörde in Auftrag gegeben, wie das Onlineportal schreibt.

Kommentare

Weiterlesen

philips
Amsterdam
philips
Mit Farbwechsel
4 Interaktionen
Für die FDA
Fantasy Basel
Fünf Highlights

MEHR IN NEWS

Gemeindehaus
Kriens LU
Farbdosen auf dem Boden.
2 Interaktionen
Festgenommen
ukraine krieg
Russland und Ukraine

MEHR AUS NIEDERLANDE

Niederlande Royals
6 Interaktionen
Jubelempfang
netanjahu
7 Interaktionen
Prozess
Warhol
3 Interaktionen
Kunstwerke
Amstel Gold cycling race
1 Interaktionen
Triple-Traum geplatzt