Niedrigste Inflationsrate in Deutschland seit Start Ukraine-Krieges

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Deutschland,

Die Inflation in Deutschland ist im September auf dem Rückzug – überdurchschnittlich teuer sind allerdings weiterhin Nahrungsmittel.

deutschland inflation
Teuerung geht zurück: Die Inflation in Deutschland ist im September auf den niedrigsten Stand seit 18 Monaten gesunken. (Archivbild) - sda - KEYSTONE/DPA/SVEN HOPPE

Die Inflation in Deutschland ist im September auf den niedrigsten Stand seit 18 Monaten gesunken. Die Konsumentenpreise lagen nach Angaben des Statistischen Bundesamtes um 4,5 Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats. Damit bestätigte die Behörde am Mittwoch eine erste Schätzung. Im August war noch ein Preisanstieg um 6,1 Prozent innerhalb eines Jahres verzeichnet worden.

Eine Vier vor dem Komma bei der Jahresteuerungsrate gab es zuletzt im Februar vergangenen Jahres mit damals 4,3 Prozent. Nach Beginn des Ukraine-Krieges Ende Februar 2022 waren die Energiepreise rasant gestiegen und hatten die Inflation insgesamt angeschoben. Deutlich gestiegene Preise sind eine Belastung für Konsumenten. Die Menschen können sich für ihr Geld weniger leisten.

Nahrungsmittelpreise steigen deutlich

Nach wie vor belasten vor allem die Nahrungsmittelpreise, die im September um 7,5 Prozent zum Vorjahresmonat stiegen, die Konsumenten. Insbesondere Zucker, Marmelade, Honig und andere Süsswaren (plus 15,3 Prozent) sowie Brot und Getreideerzeugnisse (plus 12,0 Prozent) waren deutlich teurer.

Der Anstieg der Energiepreise schwächte sich auf 1,0 Prozent dagegen deutlich ab. Erdgas (minus 5,3 Prozent) und Sprit (minus 6,0 Prozent) kosteten weniger als ein Jahr zuvor. Leichtes Heizöl verbilligte sich kräftig (minus 26,0 Prozent).

Zum Vormonat August stiegen die Konsumentenpreise insgesamt im September um 0,3 Prozent. Auch hier bestätigten die Statistiker vorläufige Zahlen. Bis zum Jahresende dürfte sich die Teuerung Ökonomen zufolge weiter abschwächen. Von ihrem höchsten Stand seit der Wiedervereinigung mit 8,8 Prozent im Herbst 2022 ist die Rate inzwischen deutlich entfernt.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #1063 (nicht angemeldet)

Wird seit zwanzig Jahren erzählt, im Augenblick findet man kaum Leute um alle Stellen zu besetzen. Also keine Sorge wegen dem bisschen einkaufen in Deutschland. Ich gehe dort auch noch zum Zahnarzt und besorge sonst viel von dort, und siehe da die Schweiz gibt es immer noch.

User #5982 (nicht angemeldet)

Aber bitte nicht vergessen zu jammern, wenn hier Arbeitsplätze abgebaut werden.

Weiterlesen

Inflation
1 Interaktionen
Über sechs Prozent
spusu
Handy-Abos

MEHR IN NEWS

Impfpflicht
In den USA
Klima-Demonstration
26 Interaktionen
«So leben wie bisher»
Klaus Schwab WEF
134 Interaktionen
Millionen und Klagen
Wohnungsbrand
In Zürich

MEHR AUS DEUTSCHLAND

elton
Emotionale Finale
dieter bohlen archivbild
1 Interaktionen
Im Finale
Matthias Reim
1 Interaktionen
Schlager trifft Rap
Eintracht Frankfurt RB Leipzig
2 Interaktionen
CL-Quali sehr nah