Weltwirtschaft

OECD mit schwachen Wachstumsaussichten für Weltwirtschaft in 2024

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Frankreich,

Die OECD erwartet fürs kommende Jahr ein eher schwaches Wachstum der Weltwirtschaft. Es bestünden erhebliche Risiken, zudem bleibe die Inflation hartnäckig.

OECD legt Konjunkturausblick vor - Stimmung und Wachstum verhalten.
OECD legt Konjunkturausblick vor - Stimmung und Wachstum verhalten. - Florian Gaertner/dpa

Die Industriestaatenorganisation OECD sieht nur verhaltene Wachstumsaussichten für die Weltwirtschaft im kommenden Jahr. Es gibt diverse Risiken.

Zwar sei die Entwicklung in der ersten Jahreshälfte 2023 besser als erwartet gewesen, stellte die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) in ihrem am Dienstag in Paris vorgelegten Konjunkturausblick fest. Allerdings seien die weiteren Aussichten schwach, die Inflation erweise sich als hartnäckig und es bestünden erhebliche Risiken.

Durch die Auswirkungen der Geldpolitik und der unerwartet schwachen Erholung in China rechnet die OECD daher mit einem Weltwirtschaftswachstum von 3,0 Prozent für 2023 und 2,7 Prozent für 2024. Im Euroraum, der bereits unter Nachfrageschwäche leidet, dürfte sich das Wachstum des Bruttoinlandprodukts 2023 auf 0,6 Prozent verringern und 2024 wieder auf 1,1 Prozent anziehen, wenn der negative Effekt der hohen Inflation auf die Realeinkommen abklingt.

Die OECD warnt in ihrer Konjunkturprognose vor verschiedenen Abwärtsrisiken. Die Inflation könnte unerwartet hartnäckig bleiben, zumal weitere Störungen an den Energie- und Nahrungsmittelmärkten nicht auszuschliessen sind. Eine weitere Abschwächung in China würde das Wachstum weltweit dämpfen und könnte das Geschäftsklima trüben. Viele Länder wiesen nach umfangreichen Hilfspaketen zur Bewältigung der Corona-Pandemie und der Energiepreiskrise ausserdem eine hohe Staatsverschuldung auf.

Kommentare

User #4716 (nicht angemeldet)

Ab 2026 wird 2024 als starkes Jahr gewertet.

User #1431 (nicht angemeldet)

Das einzige das auf diesem Planeten wächst sind wir Menschen. Einführung der Geburtenregelung und sofortiger Stopp von sinnlosem Wachstum.

Weiterlesen

2 Interaktionen
OECD-Studie
Symbolbild
Rohstoffe

MEHR IN NEWS

a
13 Interaktionen
31 Prozent
FCZ
3 Interaktionen
Spätes 2:2
Donald Trump
240 Interaktionen
«Befreiungstag»

MEHR WELTWIRTSCHAFT

Wirtschaftswachstum
2 Interaktionen
Laut Uno-Bericht
Weltwirtschaft
6 Interaktionen
Weltwirtschaft
Wald Himmel Wolke
1 Interaktionen
Minus ein Fünftel
ubs bip schaufenster
3 Interaktionen
Weltwirtschaft

MEHR AUS FRANKREICH

Frankreichs Aussenminister Jean-Noël Barrot
3 Interaktionen
Aussenminister
EU-Parlament
6 Interaktionen
Kritik
Marine Le Pen
4 Interaktionen
Wahlverbot
Marine Le Pen
11 Interaktionen
Bis Sommer 2026