Philip Morris

Philip Morris will in zehn Jahren keine Zigaretten mehr in Japan verkaufen

AFP
AFP

Japan,

Der Tabakkonzern Philip Morris hat angekündigt, er wolle in zehn Jahren keine herkömmlichen Zigaretten mehr in Japan verkaufen.

Raucher in Japan
Raucher in Japan - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Konzern setzt auf Tabakerhitzer .

«Wir möchten, dass Japan der erste Markt wird», sagte Konzernchef Jacek Olczak der japanischen Zeitung «Nikkei». Philip Morris wolle «binnen zehn Jahren eine rauchfreie Gesellschaft verwirklichen». Der Konzern setzt stattdessen auf sogenannte Heat-not-Burn-Produkte, bei denen Tabak erhitzt wird.

Der Marlboro-Produzent hatte schon 2016 angekündigt, er wolle langfristig keine Zigaretten mehr verkaufen, sondern weniger gesundheitsschädliche Alternativen. Der Zeitung «Nikkei» sagte Olczak, der Konzern wolle «neue Technologien» einführen.

In Japan kostet eine Packung Zigaretten rund vier Euro. Erst im vergangenen Jahr trat ein Rauchverbot in Restaurants in Kraft - Heat-not-Burn-Produkte blieben erlaubt. Das Land nimmt jährlich Milliarden aus der Tabaksteuer ein, und zudem gehört dem Staat ein Drittel am Konzern Japan Tobacco, dem drittgrössten Tabakkonzern weltweit. Der Konsum geht aber auch in Japan zurück.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Erkältung
475 Interaktionen
«Wochenlang»
Kriminelle Schweizer in Thailand
236 Interaktionen
7 Inhaftierte

MEHR IN NEWS

1 Interaktionen
Washington
Arbeiter im CERN.
4 Interaktionen
Neuer Meilenstein
marine le pen
78 Interaktionen
«unschuldig»
Kristi Noem
6 Interaktionen
Abschiebung

MEHR AUS JAPAN

nintendo
Lang ersehnt
super robot wars y
Ankündigung
Red Bull Formel 1
11 Interaktionen
F1-Kommentar