Projekt «Power-to-Gas» in Grenzach-Wyhlen (D) erfolgreich angelaufen

Andrea Schweizer
Andrea Schweizer

Deutschland,

In Grenzach-Wyhlen (D) wird derzeit die Herstellung von grünem Wasserstoff erprobt. Aus der Power-to-Gas Anlage zieht man bisher eine positive Bilanz.

power-to-gas
Power-to-Gas: Auch in Aarau wird mit Energie aus Wasserkraft grüner Wasserstoff produziert. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • In Grenzach-Wyhlen (D) wird die Herstellung von grünem Wasserstoff erprobt.
  • Mit dem Projekt ist man bisher sehr zufrieden.
  • Pro Tag werden in der Anlage bis zu 500 Kilogramm Wasserstoff produziert.

Das Projekt «Power-to-Gas» ist in Grenzach-Wyhlen (D) erfolgreich angelaufen. Seit Dezember 2019 wird vor Ort mit Hilfe der Wasserkraft grüner Wasserstoff hergestellt. Koordiniert wird das Projekt vom Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung in Baden-Württemberg (ZSW). Dies teilt der deutsche Pressedienst «IWR» mit.

Tagtäglich können 500 Kilogramm Wasserstoff erzeugt werden, was für eine durchschnittliche Tagesfahrleistung von über 1000 Pkws ausreicht.

In den letzten vier Monaten war die Anlage rund um die Uhr vollautomatisch in Betrieb. Der Gesamtwirkungsgrad von Strom zu Wasserstoff liegt bei bis zu 66 Prozent, bezogen auf den Brennwert des Gases.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Power-to-Gas
1 Interaktionen
Energie
E-Fuels bis E-Autos

MEHR IN NEWS

grok KI Twitter
1 Interaktionen
Stummgeschaltet
Klinik Montana
2 Interaktionen
Verkauf
joe biden texas trump
Katastrophe
Toggenburg

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Audi
Rückgang
Einsatz
60 Beschuldigte
Friedrich Merz
Generaldebatte
Germany Politics
1 Interaktionen
Debatte