Qualcomm erhält von Apple wohl fünf bis sechs Milliarden US-Dollar
Einigung im Streit zwischen Qualcomm und Apple. Anscheinend bezahlt der Konzern aus Cupertino bis zu sechs Milliarden US-Dollar an den Chip-Hersteller.

Das Wichtigste in Kürze
- Qualcomm und Apple einigten sich nach jahrelangen Streitigkeiten.
- Gemäss einem Analysten sind rund fünf bis sechs Milliarden geflossen.
- Dazu kommt eine Gebühr von acht bis neun Dollar pro verkauftem iPhone.
Die Patentstreitigkeiten zwischen Apple und dem Chip-Spezialisten Qualcomm sind bereits seit Tagen beigelegt. Unklar ist, wie viel Geld bei der Einigung der beiden Tech-Konzerne geflossen ist. UBS-Analyst Timothy Acuri schätzt die Zahl gemäss «Seeking Alpha» auf rund fünf bis sechs Milliarden US-Dollar.
Dazu sollen rund acht bis neun Dollar Lizenzgebühren pro verkauftem iPhone kommen.

Dies ist Teil der Vereinbarung von Apple und Qualcomm, die sich jahrelang um Patent- und Lizenverletzungen gestritten hatten. Apple wird seine iPhones nun wieder mit Modems des US-Unternehmens aus San Diego ausrüsten.
Der Vertrag ist rückwirkend auf den 1. April 2019 rechtsgültig und auf sechs Jahre ausgelegt.
Der Rechtsstreit hatte 2017 mit einer Klage Apples begonnen.