Rechnungsabschluss deutlich besser als budgetiert
Zum vierten Mal in dieser Legislaturperiode kann der Stadtrat Zofingen einen sehr gutenRechnungsabschluss der Einwohnergemeinde vorlegen.

Das Wichtigste in Kürze
- Nau.ch zeigt Ihnen, was hyperlokal geschieht.
- Schreiben auch Sie einen Beitrag!
Dieses erfreuliche Ergebnis ist vor allem auf die äusserst positive Entwicklung beim Steuerertrag zurückzuführen: Der Gesamtsteuerertrag von netto CHF 37,83 Mio. lag um CHF 1,49 Mio. oder 4,1 Prozent höher als prognostiziert und gar 5,9 Prozent über dem Vorjahreswert. Positiver Trend beim Steuerertrag der natürlichen Personen hält an Dabei hielt der positive Trend der letzten Jahre bei den Steuererträgen der natürlichen Personen an. Dieser fiel (brutto, ohne Quellensteuern) im Vergleich zum Budget um CHF 0,63 Mio. oder 2,1 Prozent höher aus als budgetiert. Bei den Quellensteuern wurde der Budgetwert gar um CHF 0,32 Mio. oder 28,1 Prozent übertroffen. Wie bereits in den Vorjahren hat demnach auch im Jahr 2017, in dem die Zofinger Bevölkerung um nur 44 Personen gewachsen ist, eine strukturelle Verbesserung des Steuersubstrates stattgefunden. Eine überraschend positive Entwicklung stellte sich auch bei den Steuererträgen der juristischen Personen ein: Die Aktiensteuererträge sind im Jahr 2017 im Vergleich zum Vorjahr um 17,5 Prozent höher ausgefallen und liegen um rund CHF 1 Mio. über dem Durchschnitt der letzten 15 Jahre.
Negative Sonderfaktoren im Aufwand, aber weiterhin hohe Budgetdisziplin
Ein Ereignis hat das Berichtsjahr in ausserordentlichem Masse geprägt: Am Samstag, 8. Juli 2017 wurde die Stadt Zofingen von einem Unwetter heimgesucht, wie es selbst ältere Bewohnerinnen und Bewohner noch nie erlebt haben. Gewaltige Wassermassen brachten grossflächige Überschwemmungen, Hangrutsche und Stromunterbrüche. Das Ereignis hat die Rechnung mit rund CHF 0,60 Mio. für nicht gedeckte Aufräum- und Wiederherstellungskosten (inklusive Feuerwehrund Zivilschutzeinsätze) belastet. Die Selbstbehalte aus den diversen Schadenereignissen dürften zudem rund CHF 0,20 Mio. ausmachen. Weitere Sonderfaktoren haben das Ergebnis zusätzlich negativ beeinflusst. So lagen die – nicht beeinflussbaren – Beiträge der Einwohnergemeinde für die Pflegefinanzierung um CHF 0,79 Mio. sowie die Ausgaben für die Sozialhilfe um CHF 0,32 Mio. über Budget. Erfreulicherweise ist es gelungen, diese erheblichen Mehrkosten im Aufwand teilweise zu kompensieren. Dies vor allem dank hoher Disziplin bei den durch die Stadt beeinflussbaren Ausgaben, unter anderem im Personalbereich, welcher CHF 0,40 Mio. unter Budget gehalten werden konnte. Trotzdem führten die Sonderfaktoren in der Summe dazu, dass der betriebliche Aufwand um CHF 0,17 Mio. höher ausgefallen ist als budgetiert.
-Mitteilung der Stadt Zofingen