SAP: Südafrika fordert Millionen-Rückzahlung

Linda Carstensen
Linda Carstensen

Deutschland,

Eine Sonderermittlungseinheit (SIU) in Südafrika fordert vom deutschen Softwarehersteller SAP eine Rückzahlung in der Höhe von 55 Millionen Euro.

sap
SAP hat seinen Sitz im baden-württembergischen Walldorf (D). (Archivbild) - Dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Das Software-Unternehmen SAP muss über 50 Millionen Euro an Südafrika zurückzahlen.
  • Grund für die Forderung sind rechtswidrige Verträge.
  • Bereits Ende September musste der Softwarehersteller eine Rückzahlung an Südafrika tätigen

Der deutsche Softwarehersteller SAP muss einer Sonderermittlungseinheit (SIU) in Südafrika circa 55 Millionen Euro zurückzahlen. Dies berichtete der SIU-Sprecher Kaizer Kganyago der Deutschen Presse-Agentur am Donnerstag.

Die Verträge zwischen SAP und dem staatlichen Stromversorger Eskom seien nicht rechtskräftig. Südafrikas Regierung habe die Vertragsabschlüsse nicht genehmigt, weshalb sie aufgehoben werden müssten.

SAP-Sprecher Daniel Reinhardt spricht von einer uneingeschränkten Kooperation des Software-Unternehmens mit der SIU und anderen Behörden. Bereits Ende September musste die SAP 4,5 Millionen Euro an das Ministerium für Wasserversorgung in Südafrika zahlen. Grund dafür waren rechtswidrige Lizenzverträge.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Johannesburg
12 Interaktionen
SAP
Depositphotos
An Fasnacht

MEHR IN NEWS

berlinale
Berlinale 2025
Genf
2 Interaktionen
Genf
18 Interaktionen
Rückstände
Verdi
Ausfälle

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Slowene dominiert
Holocaust-Denkmal Einsatzkräfte Messerattacke
5 Interaktionen
Messerattacke
In Memmingen (D)