Studie

Schweiz verliert laut Studie an Attraktivität für IT-Fachkräfte

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Zürich,

Der Mangel an IT-Fachkräften in der Schweiz könnte sich weiter verschärfen. Gemäss einer Umfrage der Stellenplattform Jobcloud und der Boston Consulting Group suchen knapp zwei Drittel der Beschäftigten, die in digitalen Bereichen arbeiten, aktiv eine neue Stelle.

Ricoh Schweiz AG
Zwei Personen arbeiten vor zwei Laptops (Symbolbild). - Pixabay

Als häufigster Grund unter Schweizer Arbeitnehmenden wurde laut einer Mitteilung vom Dienstag genannt, dass sie sich in ihrer derzeitigen Rolle unterbewertet fühlen (56%). Gefolgt von der Aussage, dass sie eine neue Herausforderung suchen (53%) oder sich von einer anderen Stelle bessere Karrierechancen versprechen (40%).

«Im Zuge der Digitalisierung von Unternehmen aller Branchen sind die Gehälter für Tech-Talente auf ein Niveau gestiegen, mit dem nur wenige Arbeitgeber konkurrieren können», heisst es in der Mitteilung. Geld sei indes nicht alles, auch die richtige Arbeitsplatzkultur und Werte wie Flexibilität, Diversität und Nachhaltigkeit seien ausschlaggebend.

Die Schweiz habe dabei sowohl bei der Fernarbeit wie auch als physischer Arbeitsort an Attraktivität eingebüsst. Gegenüber der letzten Umfrage aus dem Jahr 2018 habe die Schweiz drei Plätze verloren und rangiere nun nur noch auf Platz neun.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Zürcher
2 Interaktionen
Teure Immobilien
Kampfjet F-35
95 Interaktionen
«Beängstigend»

MEHR STUDIE

Wohnungsmangel
14 Interaktionen
Studie
Kuh
15 Interaktionen
Studie zeigt
Plastikmüll
2 Interaktionen
Bis 2060
Oropouche
4 Interaktionen
Studie

MEHR AUS STADT ZüRICH

Kreuzweg
12 Interaktionen
Zürich
FCZ
25 Interaktionen
Vor YB-Duell
zsc lions roger federer
19 Interaktionen
Maestro gesichtet!
Zürich Konzerte
15 Interaktionen
126 Stutz pro Ticket