SBB

Schweizerische Bundesbahnen und Postauto fordern Kurzarbeit

SBB und Postauto gehen rechtliche Wege. Sie fordern auch für öffentliche Transportbetriebe das Recht auf Kurzarbeitsentschädigung.

ÖV
Seit dem 6. Juli 2020 gilt im Schweizer ÖV die Maskentragepflicht. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Schweizer ÖV wird mit einem Millionen-Hilfspaket unterstützt.
  • Trotzdem verlangen SBB und Postauto Kurzarbeitsentschädigung.

Leere Züge, stillstehende Seilbahnen, verlassene Bahnhöfe. Der Lockdown hat den öffentlichen Verkehr in der Schweiz praktisch zum Erliegen gebracht.

Wochen danach rollt der Verkehr zwar wieder an. Doch noch meiden viele Reisende den öffentlichen Verkehr. Für die Schweizerische Bundesbahnen (SBB) und Postauto schwere Zeiten. Sie plagen Geldsorgen.

ÖV wird mit Millionen unterstützt

Der Bundesrat verabschiedete deshalb vor zwei Wochen ein Millionen-schweres Corona-Hilfspaket. Doch das ist den beiden wichtigsten ÖV-Betrieben zu wenig. Sie fordern das Recht auf Kurzarbeit.

Postauto
Auch Nachbargemeinde Bönigen spürt den Hype. Die Busse seien wegen der Korea-Touristen voll, ein Zusteigen sei schwierig. Das erzählt Gemeindepräsident Ueli Michel zu Nau.ch. (Symbolbild) - keystone

«Wir haben im Moment die Situation, dass der politische Entscheid noch nicht vorliegt», sagte Mediensprecher Urs Bloch gegenüber «SRF». Aus diesem Grund gehe Postauto diesen Weg und fechte diesen Entscheid des Kantons Bern in Bezug auf die Kurzarbeit an.

Postauto hatte für Fahrerinnen und Fahrer sowie Fahrausweiskontrolleure Kurzarbeitsentschädigung beantragt. Im Frühjahr hiess es bei Postauto, die Kurzarbeitsentschädigung sei für mehrere hundert Personen beantragt worden.

Einsprache der SBB abgelehnt

Auch die SBB erhob bereits Einsprache. Sie hatten im April für einige Betriebsbereiche von Personenverkehr und Infrastruktur sowie für Teile von SBB Cargo Kurzarbeit beantragt. Ende Juni fiel der ablehnende Entscheid.

Schweizerischen Bundesbahnen
Auch die Schweizerischen Bundesbahnen pochen auf Kurzarbeit. - Keystone

Aus Sicht der SBB braucht es eine rechtliche Klärung, ob sie in eigenwirtschaftlichen Bereichen nicht doch bezugsberechtigt sei. Für SBB Cargo wurde die Kurzarbeitsentschädigung bewilligt.

Kommentare

Weiterlesen

64 Interaktionen
«Für Klimastrategie»
sbb ducrot
108 Interaktionen
«Dringend empfohlen»
Postauto
6 Interaktionen
Corona-Krise
PharmaSuisse
Nicht immer zum Arzt

MEHR SBB

SBB
4 Interaktionen
Bis Ende 2026
390 Interaktionen
40 Min. stehen
SBB
2 Interaktionen
In Rorschach SG
SBB
7 Interaktionen
Wut

MEHR AUS STADT BERN

Verbier Schwarzfahrer
15 Interaktionen
Rechnung
YB
10 Interaktionen
Nau.ch-Kolumnist
SC Bern
National League