Daten

SNB veröffentlicht neue Daten zum Hypothekarmarkt

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Zürich,

Der Schweizer Hypothekarmarkt wird transparenter. Denn die Schweizerische Nationalbank (SNB) veröffentlicht zusätzliche Statistiken, wie sie am Montag mitteilte.

Die Schweizerische Nationalbank (SNB) und Präsident Thomas Jordan wollen für mehr Transparenz am Schweizer Hypothekarmarkt sorgen. Geplant ist die Veröffentlichung zusätzlicher Statistiken und ein umfangreicherer Datenteppich für diesen Markt.(Archivbild)
Die Schweizerische Nationalbank (SNB) und Präsident Thomas Jordan wollen für mehr Transparenz am Schweizer Hypothekarmarkt sorgen. Geplant ist die Veröffentlichung zusätzlicher Statistiken und ein umfangreicherer Datenteppich für diesen Markt.(Archivbild) - sda - KEYSTONE/PETER KLAUNZER

Das Wichtigste in Kürze

  • So würden neu Zeitreihen zum Umfang neu vergebener Hypothekarkredite, zu den Einkommen der Kreditnehmer, den Nettomietzinsen und zur Bewertung der Pfandobjekte publiziert.

Zudem weise die SNB Kennzahlen zum Belehnungsgrad und zur Tragbarkeit aus, die auf Grundlage dieser Daten berechnet würden.

Das Datenangebot umfasst laut den Angaben auch Untergliederungen für verschiedene Segmente wie Wohnimmobilien privater Haushalte, durch private Haushalte vermietete Wohnimmobilien oder durch Unternehmen vermietete Wohnimmobilien. Die publizierten Daten basieren auf einer Einzelkrediterhebung, welche die SNB bei den grössten Hypothekarbanken durchführt, wie es weiter heisst.

Ergebnisse aus dieser Erhebung fliessen gemäss der Mitteilung in die Beurteilung der Risiken für die Finanzstabilität durch die SNB ein. Die Nationalbank hatte erst letzte Woche erklärt, sie werde die Entwicklungen an den Hypotheken- und Immobilienmärkten weiterhin genau beobachten. Konkret werde auch regelmässig die Notwendigkeit einer Reaktivierung des sogenannten antizyklischen Kapitalpuffers geprüft.

Die SNB hatte den Puffer im Zuge der Corona-Krise im Frühjahr 2020 aufgehoben, damit die hiesigen Banken mehr Liquidität erhalten und die hiesige Wirtschaft besser mit Krediten versorgen können. Das Instrument war vor rund neun Jahren eingeführt worden und sollte die Risiken einer Immobilienblase eindämmen.

Kommentare

Weiterlesen

a
264 Interaktionen
«Menschen wollen das»
170 Interaktionen
Kiew

MEHR DATEN

Zürich Marathon
41 Interaktionen
«Dreist!»
Auto
108 Interaktionen
Unbemerkt
junge frau schaut auf smartphone, holzsteg, sommer
4 Interaktionen
Digital sicher
inflation
9 Interaktionen
Daten

MEHR AUS STADT ZüRICH

Chauffeure VBZ
67 Interaktionen
Steht Mangel an?
jason momoa
1 Interaktionen
Stippvisite
Verbrenner
411 Interaktionen
Porsches und SUVs
FC Zürich
13 Interaktionen
2:1 über Yverdon