So erlebte Max Mino die ersten Tage ohne Bauchi in der Ex-Boris Becker Finca

Davide de Vargas
Davide de Vargas

Spanien,

Neue Herausforderungen für den Schweizer IT-Fachmann und seinen derzeit drei Mitstreitern auf Mallorca

Mino vor 'seinem' Anwesen. Instagram.com/banzookie
Mino vor 'seinem' Anwesen. Instagram.com/banzookie - Community

Das Wichtigste in Kürze

  • Ehrgeizige Ziele des Schweizers Max Mino
  • Regeln sollen neue Strukturen in die Gemeinschaft bringen
  • Finanzierung des Vorhabens als grosse Herausforderung

Nach einem Streit mit den anderen Hausbesetzern wurde «Jesus Bruder Bauchi» vor 10 Tagen vom Anwesen 'Son Coll' vertrieben. Der Aargauer Max Mino hat nun das Kommando übernommen.

Der Schweizer ist offiziell bei den örtlichen Behörden eingetragen

«Ich wollte mich bei den Behörden offiziell als neuer Hausbesetzer eintragen lassen, doch die Guardia Civil kam uns und so konnte ich mir den Gang zu den Behörden sparen», so Max Mino zu Thema seines Status auf Mallorca.

Die Ziele von Max Mino

Nach dem Auszug des ehemaligen Hausbesetzers hat Max Mino neue Strukturen eingeführt und Ziele formuliert. Hauptziel der neuen Gemeinschaft ist, das Gelände zurück in einen Top Zustand zu bringen, also die Wasser- und Energieversorgung sicherzustellen. Letzteres soll mittels Solarpaneelen erreicht werden. Daneben soll auch der Pool sowie das Poolhouse wieder zu altem Glanz geführt und die auf dem Anwesen hausenden Pferde in Schuss gebracht werden. Ausserdem soll jeder mindestens 4h pro Tag für die Gemeinschaft arbeiten - über den Rest des Tages kann frei verfügt werden. Pfadfinder-ähnliche Leitsätze haben damit Einzug gehalten.

Finanziell steht die Gemeinschaft noch am Anfang

Noch immer erfolgt die Finanzierung des Vorhabens über das Eigenkapital eines jeden Einzelnen. Von Zeit zu Zeit erhalten die Hausbesetzer gemäss Max Mino bereits ohne grosse Werbung oder Publicity Spenden oder Sachwerte wie Essen oder Materialien für den Umbau der Finca. Mittelfristig soll dann für das Projekt 'Becker Villa', wie es Max Mino momentan nennt, eine Internetpräsenz mit entsprechender Spendenmöglichkeit erstellt werden. Es ist zum jetzigen Zeitpunkt jedoch mehr als fraglich, ob wirklich substanzielle Beiträge gesammelt werden können für ein Vorhaben einiger Phantasten wirklichen ideologischen Inhalt.

Was aus der ehemaligen Becker Finca wird steht so noch in den Sternen

Es ist mehr als fraglich, ob es Mino zusammen mit den anderen Hausbesetzern schafft, die ehemalige Becker Finca wieder zu altem Glanz zu verhelfen. Nachdem der ehemalige Deutsche Tennis-Champion das Anwesen 1997 für rund 500'000 Euro erworben und grosszügig umgebaut hatte, verhängten die örtlichen Behörden 2003 einen Baustopp. Daraufhin verlor Becker die Lust an der Finca und verkaufte sie 2006 nach einer riesigen Einweihungsparty wieder. Zuletzt versuchte selbst der aus einer RTL-Soap bekannte Immobilienmakler Marcel Remus das 26 Hektar grosse Anwesen für 12.5 Mio Euro an einen neuen Besitzer zu bringen. Ein völlig überrissener und unrealistischer Preis für eine heruntergekommene Immobilie in abgeschiedener Lage bei Artà.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
10 Interaktionen
Im Niger
a
8 Interaktionen
«Feindlicher Akt»

MEHR IN NEWS

empa
Schweizer Technologie
Blake Lively glitzerjeans
Styling
Eurofighter
Mit den USA
a
2 Interaktionen
Leere Urne beerdigt

MEHR AUS SPANIEN

Ursula von der Leyen
10 Interaktionen
Laut von der Leyen
Manfred Weber
2 Interaktionen
Zustimmung
Alexander Zverev
1 Interaktionen
Rückschlag
Toni Kroos Rüdiger
24 Interaktionen
Sechs Spielsperren