Superfood oftmals weniger super als angenommen
Sie sind die Verkaufsschlager im Supermarkt. Die Superfoods Chia, Goji etc., doch oftmals sind die heimischen Alternativen gesünder und besser für die Umwelt

Das Wichtigste in Kürze
- Die Verbraucherzentrale warnt vor angeblichen Superfoods wie Açaí, Chia und Goji-Beeren
- Die Produkte seien durch die langen Transportwege umweltschädlich und auch schädlich.
- Heimische Alternative sollten deshalb nichts links liegen gelassen werden.
Açaí, Chia, Goji, Maqui und Moringa: Sogenanntes Superfood wird von Verkäufern häufig als Allheilmittel für Gesundheit, Schönheit und Fitness vermarktet. Wissenschaftliche Belege für diese positiven Eigenschaften fehlten jedoch häufig, bemängelte die Verbraucherzentrale Sachsen am Donnerstag.
«Besonders problematisch ist, dass bei Superfood-haltigen Nahrungsergänzungsmitteln die genaue Zusammensetzung nicht bekannt ist. Hinzu kommt, dass in den Produkten hervorgehobenen Vitamine und Mineralstoffe oft extra hinzugefügt werden», erklärte Ernährungsexpertin Birgit Brendel.
Lange Transportwege mit negativen Auswirkungen
Die Produkte seien häufig mit Schadstoffen belastet und könnten ausserdem allergische Reaktionen auslösen, warnten die Verbraucherschützer. «Die exotischen Lebensmittel bergen ein Risiko, Allergien oder Überempfindlichkeitsreaktionen auszulösen», erklärte Brendel. «Auch Wechselwirkungen mit Arzneimitteln sind möglich.»

Hinzu kämen die langen Transportwege, die besonders umweltschädlich seien, gab die Verbraucherzentrale zu bedenken. Die Naturprodukte würden zu früh geerntet - es sei deshalb fraglich, wie viel der gesunden Inhaltsstoffe tatsächlich beim Verbraucher ankommen.
Heimische Alternativen
«Wir empfehlen Verbraucher*innen deshalb die vielen, heimischen Alternativen», erklärte Brendel. Walnüsse haben demnach beispielsweise ein gesundheitlich günstiges Fettsäuremuster, genauso wie das Superfood Avocado.

Leinsamen eignen sich laut Verbraucherzentrale als heimische Alternative zu Chiasamen. Und Sanddorn und schwarze Johannisbeeren haben einen ebenso hohen Vitamin-C-Gehalt wie Goji-Beeren. «Gerade im Sommer ist die Auswahl an heimischen Vitaminbomben wie Brombeeren, Himbeeren und Stachelbeeren besonders gross», erklärte Brendel.