Swisscom will Anschlüsse nicht mehr unterbrechen

Murielle Flury
Murielle Flury

Bern,

Die Bauern können künftig ihren Festnetz-Anschluss in den Alpen nicht mehr unterbrechen lassen. Bei den Konkurrenten ist dies jedoch weiterhin noch möglich.

Swisscom macht es seinen Kunden künftig nicht mehr möglich ihr Festnetzanschluss zu unterbrechen.
Swisscom macht es seinen Kunden künftig nicht mehr möglich ihr Festnetzanschluss zu unterbrechen. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Aufgrund verringerter Nachfrage ist es bei Swisscom ab diesem Jahr nicht mehr möglich, Festnetz-Anschlüsse zu unterbrechen.
  • Die Kosten werden vor allem von Satellitenverbindungen verursacht.
  • Bei den Konkurrenten Sunrise und UPC ist dies weiterhin möglich.

Den Bauern, die im Sommer auf die Alp gehen, ist es künftig nicht mehr möglich, den Festnetz-Anschluss unterbrechen zu lassen. Das ist seit diesem Jahr so.

Swisscom-Sprecherin Annina Merk bestätigte dies auf Anfrage des SRF-Konsumentenmagazin «Espresso»: «Wir haben festgestellt, dass es keine grosse Nachfrage nach Festnetz-Unterbrüchen gibt. Ausserdem entstehen uns Kosten, auch wenn der Anschluss sistiert ist.», schreibt SRF.

Diese Kosten werden unter anderem von Satellitenverbindungen verursacht. Sie ermöglichen, dass man in abgelegenen Gegenden Anschluss hat. Die Satellitenverbindungen werden eingekauft und können laut Swisscom nicht unterbrochen werden.

Die Entscheidung betrifft nicht nur die Bauern, sondern auch die Auslandsaufenthalten anderer Kunden. Diese müssen nun die Kosten ihrer Abonnemente weiterhin bezahlen. Der Unterbuch des Mobilfunkvertrags ist je nach Abo noch möglich.

Bei den Konkurrenten sieht es jedoch anders aus. Sunrise und UPC machen die Unterbrüche der Festnetz- und Internetdienste weiterhin möglich. Sunrise entscheide je nach dem sogar im Einzelfall.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

telefonkabine
Ab 2018
Gesundheit Aargau
10 Interaktionen
Gesundheit Aargau

MEHR AUS STADT BERN

YB
2 Interaktionen
Heute Cup
Helikopterunfall
In Berner Alpen
Bern
5 Interaktionen
Bern BE