Swisspower kooperiert mit Stiftung Switch wegen Cyber-Sicherheit

Alexander König
Alexander König

Bern,

Cyberattacken können auch die Energieversorger treffen. Deswegen lanciert Swisspower mit der Stiftung Switch eine Cyber-Security-Plattform.

Personalbeschaffung
Die Personalbeschaffung im IT-Bereich macht den KMUs Probleme. - dpa/AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Swisspower lanciert eine Cybersecurity-Plattform.
  • Das macht sie zusammen mit der Stiftung Switch.

Zusammen mit der Stiftung Switch lanciert das Gemeinschaftsunternehmen Swisspower gemäss Medienmitteilung eine Cybersecurity-Plattform. Switch betreibt bereits seit mehr als 20 Jahren ein sogenanntes Computer Emergency Response Team (CERT). Mit diesem möchte Swisspower nun einen neuen Kundenkreis für Stadtwerke etablieren. Dadurch, dass viele Stadtwerke ihre Kunden neben Strom auch mit Gas, Wärme und Wasser belieferten, entstünde zusätzliches Risiko.

Im Jahr 2000 wurde Swisspower von 14 Stadtwerken gegründet. Das als Aktiengesellschaft gehaltene Unternehmen hat seinen Sitz in Bern, während die Swisspower Renewables AG in Zürich ihren Standort hat. Diese investiert in erneuerbare Energien.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Luca Zillig-Klaus, Leiter Markt & Kunden bei den Technischen Betrieben
Gemeinde
Lidl
Krumm und fair

MEHR AUS STADT BERN

YB Lunde Kolumne
24 Interaktionen
Lunde-Kolumne
Föhn Migräne März
217 Interaktionen
Inselspital Bern
SC Freiburg
8 Interaktionen
SC Freiburg