Tech-Industrie mit Sorgenfalten trotz erneut besseren Zahlen

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Zürich,

Die Tech-Industrie erholt sich. Dennoch warnt der zuständige Branchenverband vor einer drohenden Abkühlung der Konjunktur.

Tech-Industrie Schweiz
Auch 2024 erlebte die Schweizer Tech-Industrie ein enttäuschendes Jahr. (Archivbild) - sda

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Tech-Industrie verzeichnet einen Umsatzanstieg von 4,9 Prozent im Q1 2023.
  • Swissmem warnt jedoch vor einer Abkühlung der Konjunktur.
  • Auftragseingänge und Einkaufsmanagerindex deuten auf schwierigere Zeiten hin.

Die markante wirtschaftliche Erholung in der Tech-Industrie hat sich im ersten Quartal 2023 fortgesetzt. Der Branchenverband Swissmem warnt aber vor einer drohenden Abkühlung der Konjunktur wegen verschiedener Faktoren.

Die Umsätze der Tech-Industrie (früher MEM-Industrie) stiegen von Januar bis März 2023 gegenüber der entsprechenden Vorjahresperiode um 4,9 Prozent und die Güterexporte um 2,8 Prozent.

Aktuell präsentiere sich die Geschäftslage der Schweizer Tech-Industrie also noch gut, heisst es in einer Mitteilung des Verbandes vom Dienstag.

Weniger Aufträge

Der Rückgang der Auftragseingänge um 4,8 Prozent sowie der tiefe Stand des Einkaufsmanagerindex PMI würden jedoch für die kommenden Monate auf deutlich schwierigere Zeiten hindeuten. Der Verband warnt gleich vor einem Strauss an Gefahren. Die steigenden Zinsen etwa würden die Konjunktur weltweit abkühlen. Darüber hinaus bestünden weitere grosse konjunkturelle Risiken wie etwa der Krieg in der Ukraine und die Spannungen zwischen China und den USA.

Swissmem nennt die Industrie neu Tech-Industrie und nicht mehr MEM-Industrie, meint aber grundsätzlich das gleiche. Der Dachverband sieht sich als Vertreter der Maschinen-, Elektro- und Metallindustrie (MEM) sowie verwandter Technologiebranchen. Dazu zählt Swissmem etwa Sensorik, Photonik, Robotik, additive Fertigung oder industrielle Kommunikations-Technologie (ICT).

Swissmem-Sprecher Ivo Zimmermann erklärte gegenüber AWP, dass die Zahlen der Tech-Industrie identisch seien mit den bisherigen unter dem Titel MEM-Industrie publizierten. Es seien die gleichen Firmen vertreten. Die alte Bezeichnung habe schon länger nicht allen im Verband vertretenen Firmen genügt. Ausserdem sei die Bezeichnung MEM-Industrie in der breiten Bevölkerung nie ganz verstanden worden, wie eine Umfrage ergeben habe.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #2189 (nicht angemeldet)

Falls die Schweizer Stimmberechtigten am 18 Juni ja zum Klimaschutz-Gesetz stimmen, dann gute Nacht Schweiz.

Weiterlesen

78 Interaktionen
Bis März
2 Interaktionen
Mannheim
14 Interaktionen
Nach CS-Aus
D
Mode und Co.

MEHR AUS STADT ZüRICH

Mutter
52 Interaktionen
«Stress pur»
Anstehen für Wohnungsbesichtigung
8 Interaktionen
Am Samstag
a
9 Interaktionen
1:2 in Basel