Bonstetten: Ersatz nichtenergieeffizienter Beuleuchtungseinheiten
Der Gemeinderat will die nichtenergieeffizienten Beleuchtungskörper durch LED-Lampen schrittweise austauschen.

Der Gemeinderat will die nichtenergieeffizienten Beleuchtungskörper durch LED-Lampen schrittweise austauschen. Im Umrüstungskonzept hat er festgelegt, alle bestehenden alten Schirmlampen durch LED zu ersetzen.
Gesamthaft sind auf dem Gemeindegebiet 461 öffentliche und private Beleuchtungskörper (ohne Kantonsstrassen) in Betrieb. Mittlerweilen sind in den vergangenen beiden Jahren 66 veraltete Pilzleuchten durch neue LED-Beleuchtungskörper ersetzt worden.
Total sind noch 74 veraltete und stromfressende Pilzleuchten im Einsatz, die anstelle einer eingrenzenden Beleuchtung eines Strassenabschnittes mehrheitlich den Himmel und umliegende Gebäude beleuchten. Nun hat der Gemeinderat beschlossen in den Quartieren Im Späten, Spätenweg, Dorfstrasse, Büelmatt, Schachenmatten und Breitenacher die Strassen- und Wegbeleuchtung von alten stromfressenden Schirmlampen durch neue LED-Beleuchtungseinheiten zu ersetzen.
Dafür wurde ein Kredit (Kostendach) in der Höhe von CHF 72‘000.00 (inkl. MWST) zu Lasten der Investitionsrechnung, vorbehältlich der Genehmigung des Budgets 2021 durch die Gemeindeversammlung, genehmigt. Mit der Beschaffung, Montage und Einrichtung der Beleuchtungskörper werden die Elektrizitätswerke des Kantons Zürich (EKZ) beauftragt.