Neophyten werden weiter bekämpft und auf dem Projekterfolg aufgebaut

Gemeinde Wettswil
Gemeinde Wettswil

Knonaueramt,

Der Gemeinderat Wettswil a.A. hat für die Weiterführung der Neophytenbekämpfung einen jährlich wiederkehrenden Kredit von CHF 9'500.00 bewilligt.

Neophyten
Invasive Neophyten. Gewisse gebietsfremde Pflanzen dürfen ab dem 1. September in der Schweiz weder verschenkt noch verkauft werden. (Symbolbild) - Keystone

In Wettswil a.A. wurden im Zusammenhang mit dem Pilotprojekt «Gemeinsam gegen Neophyten» im Reppischtal im Zeitraum von 2017 bis 2020 sämtliche Neophyten-Bestände intensiv bekämpft. Ziel dieses Pilotprojekts war es, die Neophyten zurückzudrängen, sodass künftig mit wenig Aufwand und geringer Kostenfolge die Neophyten-Bestände langfristig eingedämmt werden können.

Von insgesamt 962 aufgewendeten Stunden im Jahr 2017 konnten die Einsätze im Jahr 2020 auf rund 580 Stunden reduziert werden. Die Massnahmen aus diesem Pilotprojekt zeigen entsprechend Wirkung und die Bestände konnten stark minimiert werden. Um die getätigten Investitionen zu schützen, die Restbestände nachhaltig auf tiefem Niveau zu halten sowie sich neu ansiedelnde Arten zu bekämpfen, ist es nun wichtig, dass die klare Eindämmungsstrategie weiterverfolgt wird.

Gemeinsam mit Fachpersonen wird der Werkdienst weiterhin Kontroll- und Bekämpfungsdurchgänge kleiner und wenig dichter Bestände durchführen. Jeweils zu Beginn der Hauptblüte-Phase und im Spätsommer werden die Grossbestände wie bisher in Gruppeneinsätzen mit Teilnehmenden aus Integrations- und Beschäftigungsprogrammen gejätet. Der Gemeinderat hat für die Weiterführung der Neophytenbekämpfung einen jährlich wiederkehrenden Kredit von CHF 9'500.00 bewilligt.

Kommentare

Weiterlesen

a
19 Interaktionen
«Rasende Sorgen
a
3 Interaktionen
Mit SPD – oder AfD?

MEHR AUS AGGLO ZüRICH

90 Interaktionen
Rückstände
Verkehrskontrolle auf A3
5 Interaktionen
A3 in Weiningen ZH