Plus von 16 % bei den Logiernächten im Kanton Uri

Gemeinde Andermatt
Gemeinde Andermatt

Uri,

Der Tourismus im Kanton Uri kann für das vergangene Jahr sehr erfreuliche Zahlen vermelden.

andermatt
Die Ski-Arena in Andermatt UR - Keystone

Gemäss den Angaben des Bundesamtes für Statistik (BSF) wurden 2019 in der Ferienregion Andermatt rund 200'000 Übernachtungen in der Hotellerie (exkl. Parahotellerie) gezählt, was einer Zunahme von 38 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Für die Ferienregion Uri verzeichnet die Statistik rund 110’000 Übernachtungen, was ein Minus von 8.5 Prozent gegenüber 2018 bedeutet.

«In den letzten 10 Jahren hat sich die Destination Andermatt grundlegend und rasant verändert. Sie ist durch das Projekt Tourismusresort Andermatt ins globale Rampenlicht gerückt. Dank der Eröffnung des Hotel Radisson Blu, einer aktiven Marktbearbeitung und der Weiterentwicklung des Feriendorfes Reuss und der Ferienregion insgesamt konnte sich die Ferienregion Andermatt 2019 in verschiedenen Märkten gut positionieren», erklärt Thomas Christen, Tourismusdirektor der Andermatt-Urserntal Tourismus GmbH.

«Der Rückgang schmerzt», meint Maurus Stöckli, Geschäftsführer der Uri Tourismus AG. «Leider schlossen 2019 erneut zwei Beherbergungsbetriebe ihre Türen, was sich direkt auf die Übernachtungszahlen auswirkt». In den letzten fünf Jahren stellten insgesamt zehn Unterkunftsanbieter, was knapp einem Viertel des Angebots im Urner Unterland entspricht, den Betrieb ein.

Schweizer Gäste im ganzen Kanton Uri auf Platz eins

Sowohl für die Ferienregion Andermatt als auch für die Ferienregion Uri bilden die Schweizer das wichtigste Gästesegment. In der Ferienregion Andermatt übernachteten rund 115’000 Schweizer, was einer Zunahme von 55 Prozent gegenüber 2018 entspricht.

Auch in der Ferienregion Uri sind die Schweizer Gäste mit rund 40’000 Übernachtungen nach wie vor die wichtigste Zielgruppe. Erfreulich ist aber auch die Tatsache, dass sich die Übernachtungszahlen von ausländischen Gästen ebenfalls positiv entwickeln.

Die Ferienregion Andermatt verfügt über einen attraktiven und ausgeglichenen Gäste-Mix: Rund 60 Prozent der Gäste stammen aus der Schweiz, 12 Prozent aus Deutschland, vier Prozent aus Grossbritannien und aus den Niederlanden. In der Ferienregion Uri ist Deutschland mit etwas mehr als 20’000 Übernachtungen neu wieder der zweitgrösste Markt, welcher mit einem Plus von 17.5 Prozent eine positive Tendenz aufweist, während die Entwicklung der chinesischen Gäste um rund einen Drittel auf 15'000 Übernachtungen gesunken ist (2018: 25'000).

Kommentare

Weiterlesen

Verbrenner
304 Interaktionen
Porsches und SUVs
25 Interaktionen
Rückstände

MEHR AUS URI

Outdoor
Erstfeld UR
Urner Kantonalbank
Altdorf UR