Appenzell

Appenzell Innerrhoden: Siegerprojekt für «Bürgerheim» steht fest

Wie der Kanton Appenzell Innerrhoden berichtet, konnte sich für die Sanierung des Bürgerheims das Projekt «Bruder Sonne Schwester Mond» durchsetzen.

Vorderland des Kantons Appenzell mit Blick auf den Bodensee.
Vorderland des Kantons Appenzell mit Blick auf den Bodensee. - Nau.ch / Simone Imhof

Nach dem Ja der Landsgemeinde 2022 für einen Baukredit von 38 Millionen Franken wurde ein Projektwettbewerb für die Sanierung und Erweiterung des Bürgerheims Appenzell durchgeführt.

Das Preisgericht durfte 16 unterschiedliche Entwürfe prüfen und vergleichen.

Dabei standen unter anderem die Einpassung in die Umgebung, die Beziehung des Erweiterungs- oder Neubaus zum bestehenden Gebäude, die architektonische Gestaltung, der denkmalpflegerische Umgang mit dem Bestand, die betrieblichen Abläufe und innere Organisation des Gebäudes sowie die Wirtschaftlichkeit der Gebäudestruktur und des vorgegebenen Holzbaus im Fokus.

Zuschlag für «Bruder Sonne Schwester Mond»

Nach drei Wertungsrundgängen waren noch drei Projekte in der engeren Auswahl.

Dabei setzte sich das Projekt «Bruder Sonne Schwester Mond» der Cukrowicz Nachbaur ZT GmbH, Bregenz, gegen die Bewerbung der Andy Senn Architekt BSA / SIA GmbH, St.Gallen, mit «Helewie» sowie das Projekt «Roti Rösli» der Haerle Hubacher Architekten BSA GmbH, Zürich, durch.

Die Standeskommission hat den Antrag des Lenkungsausschusses bestätigt und dem Projekt «Bruder Sonne Schwester Mond» den Zuschlag gegeben.

Siegerprojekt überzeugt mit geplanter Gestaltung

Das Siegerprojekt erfüllt die gestellten Anforderungen am besten und überzeugt mit der geplanten Gestaltung.

Das zweigeschossige grosse Rundgebäude ergänzt den bestehenden Bau optimal.

Die Aussenform des Neubaus und die niedrige Gebäudehöhe wirken ausgewogen, und die Holzfassade ordnet sich landschaftlich gut in die Umgebung ein.

In den vier geplanten Wohngruppen orientieren sich die Zimmer der Bewohnenden gegen aussen und erhalten eine in die breite entwickelte schöne Raumproportion.

Innenhof des Erweiterungsbaus soll geöffnet werden

Der im Innenhof des Rundgebäudes geplante Hofgarten erlaubt es den Bewohnenden, in einem geschützten Raum die Natur zu geniessen und die Gemeinschaft zu pflegen.

Das Wettbewerbsprojekt wird der Cukrowicz Nachbaur Architekten ZT GmbH zur Überarbeitung, Weiterbearbeitung und Realisierung übertragen.

Bei der Überarbeitung soll insbesondere der Innenhof des Erweiterungsbaus nach aussen zur Landschaft geöffnet und der Gemeinschaftsraum als Anschlussbau zum bestehenden Bürgerheim neugestaltet werden.

Ausstellung der Wettbewerbsbeiträge

Zudem ist die Statik des Erweiterungsbaus bezüglich der Wirtschaftlichkeit zu prüfen. Weiter sind die Baukosten zu optimieren.

Vom 15. bis 27. Juli 2023 werden alle Wettbewerbsbeiträge im Alters- und Pflegezentrum Alpsteeblick in Appenzell, öffentlich ausgestellt.

Die Ausstellung ist täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet.

Kommentare

Weiterlesen

a
501 Interaktionen
Zittern
319 Interaktionen
Kiew

MEHR APPENZELL

Auto auf Dach
Appenzell AI
Unfallendlage
Appenzell AI
Einbruch
2 Interaktionen
Appenzell AI
Kapo AI
3 Interaktionen
Appenzell

MEHR AUS APPENZELLERLAND

Selbstunfall
Fahrer verletzt
Baustellenkontrolle
4 Interaktionen
Gonten AI
Zug der Appenzeller Bahnen
476 Interaktionen
Appenzell