Heiden

Hundekot in Heiden darf nicht zum Problem und Gefahr werden

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Appenzell,

Wie die Gemeinde Heiden mitteilt, dürfen die Hundehalter die Hinterlassenschaften ihrer Vierbeiner nicht liegen lassen, sondern müssen sie korrekt entsorgen.

Die Poststrasse in Heiden (AR).
Die Poststrasse in Heiden (AR). - Nau.ch / Simone Imhof

Hunde sind Freunde des Menschen und treue Begleiter für jung und alt. Darum mögen viele Menschen Hunde, aber nicht ihre Hinterlassenschaften.

Man muss darauf achten, den Hundekotbeutel bei sich zu tragen, wenn man mit seinem Vierbeiner Gassi geht. Die Gemeinde bietet dafür an vielen Orten Sackspender mit Hundekotbeuteln. Der Hundekotbeutel sollte verknotet und weggeworfen werden, aber nicht in die Natur, sondern in den nächsten Abfalleimer.

Hundehalter sind verpflichtet, den Hundekot auf dem ganzen Gemeindegebiet aufzunehmen. Dies gilt insbesondere auch in fremden Gemüsegärten, Wiesen und Grünanlagen.

Hundekot ist nicht nur sehr unappetitlich, sondern kann auch gefährlich für Kühe sein. Es droht eine Übertragung mit dem Krankheitserreger Neospora Caninum, was zu einer Infektion und als Folge davon zu Fehlgeburten führen kann.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Donald Trump
10 Interaktionen
Am 100. Tag
Papst Franziskus
958 Interaktionen
Selenskyi-Treffen

MEHR HEIDEN

Reitplatz in Heiden.
4 Interaktionen
Heiden AR
Abgebrannter Thuja-Baum
1 Interaktionen
Heiden AR
Brand von Asthaufen
Heiden AR

MEHR AUS APPENZELLERLAND

Herisau
Unfall in Waldstatt
1 Interaktionen
Waldstatt AR
Herisau AR
Herisau AR
Herisau