Kanton Appenzell Innerhoden AI: Anrufe von falschen Polizisten
Nachdem vermehrte Meldungen von möglichen Betrugsversuchen bei der Kantonspolizei Appenzell Innerhoden eingegangen sind, rät die Polizei zur Vorsicht.

Während den letzten Tagen gingen mehrere Meldungen von möglichen Betrugsversuchen bei der Kantonspolizei ein. Die Masche ist nicht neu, aber sie wird immer wieder von verschiedenen Tätergrupppierungen angewendet.
Betrüger rufen oft von einer gefälschten oder unterdrückten Telefonnummer aus an. Es kann sein, dass sogar auf dem Display der angerufenen Person die Notrufnummer 117 erscheint.
Die Täter versuchen so Geld zu erbeuten
Das kann von technisch versierten Gaunern problemlos manipuliert werden. Die Täter geben sich als Polizisten aus.
Unterschiedliche Szenarien, etwa Einbrüche in der Wohngegend, Verkehrsunfall eines Angehörigen, Unregelmässigkeit auf der Bank oder es wird um Unterstützung bei polizeilichen Ermittlungen nachgefragt.
Unabhängig von den geschilderten Szenarien, verlangen die Gauner früher oder später, dass ihr Opfer Geld oder Wertsachen bereitstellen, auf der Bank einen Geldbetrag abheben, irgendwo deponieren oder gar überweisen sollen. So würde die echte Polizei niemals vorgehen.
Die Kantonspolizei rät zur Vorsicht
Die Polizei empfiehlt grundsätzlich kritisch zu sein, wenn ein Polizist nach Wertsachen fragt. Die echte Polizei verlangt nie, von der Bevölkerung, dass sie Bargeld oder Wertsachen übergeben oder hinterlegen sollen. Gehen Sie nie auf solche Forderungen ein.
Sprechen die Anrufer hochdeutsch, kann das ein weiterer Hinweis auf einen Betrugsversuch sein. Am Telefon sollten keine persönlichen Informationen, Passwörter oder Angaben zu finanziellen Verhältnissen bekannt gegeben werden.
Die Präventionsempfehlungen sind zu verbreiten
Bei Unsicherheit, ob wirklich die Polizei am Telefon ist, sollte das Gespräch sofort beendet werden und der Anruf der Polizei unter der Nummer 117 gemeldet werden. Es gilt, mit Bekannten über die Betrugsform zu sprechen und die Präventionsempfehlungen zu verbreiten.